Mit dem Umweltschutz wollte er nicht warten, bis die Grundlagenforschung so weit wäre. Deshalb hat der Meeresbiologe Peter Richert im schleswig-holsteinischen Ascheffel vor 33 Jahren die biodynamisch wirtschaftende „Lebensgemeinschaft Hof Saelde“ für erwachsene Menschen mit Behinderung gegründet
Emma Dührkopf hat in Lübeck vor zwei Jahren das junge Politikforum mitgegründet, sie nennt es einen „geschützten Ort“, an dem Kinder und Jugendliche ihre Belange ansprechen können – ohne Angst, von Profi-Politiker*innen ausgelacht oder unter den Tisch geredet zu werden
Die Hamburger Ausstellung „Goya, Fragonard, Tiepolo – Die Freiheit der Malerei“ sucht diese Gemälde des 18. Jahrhunderts als Vorboten der Moderne zu inszenieren
Bei ihrer Gründung in den 1960er-Jahren waren Rudolf Steiners anthroposophische Ideen die Wurzel, heute sind sie nur noch ein Angebot unter sehr vielen: Ausdrücklich multiperspektivisch bildet die Ottersberger Hochschule für Kunst im Sozialen aus und will Menschen zu einer mutigen, kreativen Lebensgestaltung befähigen. Selbstbeobachtung und Disziplin sind dabei selbstverständlich