ALTERSDEPRESSION Menschen ab 80 nehmen sich wesentlich häufiger das Leben als jüngere, und Männer öfter als Frauen. Manchmal hilft die Vergabe von Medikamenten, es treten aber häufiger Nebenwirkungen auf als bei jungen Menschen. Das Pflegepersonal ist auf die Situation nur unzureichend vorbereitet – und wird überdurchschnittlich häufig selbst depressiv
BESTATTUNGSRITUALE Auf dem Friedhof in Hannover-Lahe liegt seit Anfang der 1990er-Jahre das größte europäische Gräberfeld der Yeziden, der Kurden aus der Türkei, Syrien und dem Irak. 300 Verstorbene liegen hier, und ihre uralte Religion hat viele Bestattungsrituale mit den Muslimen gemeinsam
STERBEBEGLEITUNG Musiktherapeutin Astrid Güting singt und musiziert im Hospiz und auf einer Palliativstation. Dabei wollen gar nicht alle sphärische Klänge. Mancher wünscht sich auch den letzten Rock’n’Roll
KINDERKRIEGEN Nach einer längeren Auszeit zu Hause ist es für viele Frauen nicht einfach, im Job wieder voll Fuß zu fassen. Nicht selten führt das zu Konflikten mit dem Chef und sogar zu Kündigungen. Dabei ist das Recht eher auf Seiten der Mütter: Wiedereinstieg und Teilzeitanspruch sind klar gesetzlich geregelt
STÄDTISCHES GÄRTNERN Die Bremer Initiative „StiLe – Stadt is(s)t Leben?!“ arbeitet mit Permakultur und gemeinschaftlichem Gärtnern der Gentrifizierung entgegen
IM GRÜNEN Golfen ist nur was für Snobs? Das hat auch unser Autor mal gedacht. Bevor er einen Golfbauernhof besuchte. Hier versöhnte er sich mit dem Sport – per Fußball
STADTFÜHRUNG Jenseits von Bauausstellung und Gartenschau: Bewohner der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg zeigen auf Stadtführungen ihren Stadtteil – die schönen und die Schmuddelecken
BERUFSWAHL Singen, Basteln, Kümmern – so sieht das Bild des Grundschullehrers aus. Aber die pädagogischen Herausforderungen sind deutlich vielfältiger. Mit dieser Erkenntnis möchte das Projekt „Schultandem“ der Uni-Hildesheim männliche Oberstufenschüler von dem Job mit den Kleinen überzeugen