AUFSTEIGER DES JAHRES Das fränkische Weingut Augustin beweist, dass man in Deutschland auch für relativ wenig Geld erstklassige und moderne Weißweine bekommen kann
BRAUCHTUM Braunschweig ist Norddeutschlands Karnevalshochburg. Höhepunkt der Saison ist der Umzug, der am 6. März die Braunschweiger Innenstadt lahmlegen wird
Die Zwangsumzüge bei Hartz IV haben sich 2010 mehr als verdoppelt. Der Senat verweist auf gestiegene Wohnkosten. Der Mieterverein fordert höhere Mietobergrenzen.
Sie haben uns geschockt, enttäuscht, verarscht oder verwirrt - aber nie sprachlos gemacht. Renate Künast, Maserati-Harry, die S-Bahn, das Wasser, Hertha und die A 100 waren 2010 fast immer für eine Geschichte gut.
MODERNER KLASSIKER Braunschweig, Hannover, Osnabrück, Hamburg: Überall im Norden adaptieren die Theater in der Vorweihnachtszeit Romane von Erich Kästner. Warum?
Am Donnerstag wurde der Bebauungsplan für das neue Bundesinnenministerium beschlossen. Dass dabei ein Radweg gekippt wurde, wussten die Abgeordneten nicht.
Zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands und Berlins wird wieder mal Bilanz gezogen. Neuen Studien zufolge ist die Westalgie inzwischen verbreiteter als die Ostalgie. Eine Spurensuche im Stadtgebiet.
Nach dem Suizid eines georgischen Flüchtlings erklärte Hamburgs Innensenator, keine Minderjährigen mehr in Abschiebehaft zu nehmen. Ein 16-jähriger Ägypter ohne Papiere saß trotzdem hinter Gittern.
LAUFSCHUHE Weil der Ex-Marathonmeister Ulf Lunge nie zufrieden mit seinen Laufschuhen war, produziert er sie inzwischen einfach selbst. Der Lunge-Schuh ist quietschgrün, kostet stolze 200 Euro und kommt aus einem ehemaligen Kuhstall im Mecklenburgischen
SCHLITTSCHUHLAUFEN Die „Indoo Eisarena“ behauptet von sich, die größte Kunsteisbahn Europas zu sein. Dort kann man mitten in Hamburg unter freiem Himmel Eislaufen
Jeder zweite Hausarzt in Schleswig-Holstein wird bis 2015 in Rente gehen. Nachwuchs ist allerdings nicht in Sicht: Insbesondere ländliche Gebiete leiden darunter, dass der Beruf immer unattraktiver wird.
Schon 16-Jährige dürfen in Bremen künftig den Landtag wählen: Ein entsprechendes Gesetz hat jetzt die Bürgerschaft verabschiedet. Für den Innensenator ist das Land damit "Vorreiter"
Die ruppige Schönheit unserer Stadt: Der Bär tobt, die Partys glänzen und dank der Armut werden alle noch visionärer. Wetten, dass es bald auch der Musikindustrie wieder besser geht?