Schulsport ist langweilig, abschreckend, zu leistungsorientiert. Sagen die Kritiker. Damit die Schüler wieder Lust am Sportunterricht finden, sollen neue Konzepte und Sportarten her. Zum Beispiel Tai Chi, Walking und Inline-Skaten
Aschenputtel auf Lesbisch, Enterpreis auf Sächsisch: Sat.1 fördert neuerdings Talente – und lud in Berlin zur Schau der Nachwuchskomiker. Letztlich aber ist Comedy in Deutschland wie Jazz in Deutschland . . . ■ Von Jenni Zylka
Einst hat sie uns die Fernsehwelt erklärt: die Ansagerin. Doch ausgerechnet in einer Zeit, in der die Köpfe im Fernsehen immer wichtiger werden, wird die Dame nun vom Schirm vertrieben und durch den Trailer ersetzt ■ Von Klaudia Brunst
„Meine Bands im College waren so schlecht, wir mußten jede Woche unseren Namen wechseln“, sagt Lou Reed im Dokfilm seines Freundes Timothy Greenfield-Sanders „Lou Reed: Rock and Roll Heart“ ■ Von Thomas Winkler
Viele Berliner verlassen ihren Kiez und bauen sich im Umland ein Eigenheim. Ein „Speckgürtel“ entsteht: Böden werden versiegelt, der Verkehr nimmt zu■ Von Esther Kogelboom
Konsequentes Recycling heißt: alte Einzelteile zu neuen Geräten zusammensetzen. Wie das industriell funktionieren soll, diskutieren Doktoranden an der TU-Berlin ■ Von Martin Kaluza
„Ich hab' schon mehr gelacht“ — am Sonntag beginnt das 2. Jüdische Filmfestival im Arsenal mit klassischen und neuentdeckten Komödien ■ Von Dorothee Wenner