Vier Portraits über ModemacherInnen in Mitte/Bericht vom Zeitgeist und Modebegriff und katastrophengeilen Unternehmen/Zu Besuch bei „G.B.“, „Karl Faktor“ und „NIX“ ■ Von Petra Brändle
■ Wer derzeit bedauert, daß Berlin im Fußball nicht erstklassig ist, der verdrängt die vielen verpaßten Chancen der hiesigen Vereine: Keine andere Stadt hatte soviel Bundesligisten
■ Saisonstart bei den Bikern: Immer mehr Frauen tauschen den Rücksitz mit dem Platz hinter dem Lenker / Früher waren PS-starke Maschinen, jetzt sind immer mehr Roller gefragt
■ Fernweh, Arbeitslosigkeit, Rechtsruck in Deutschland sind häufig genannte Motive fürs Auswandern / Beratungsstelle in Mitte erfreut sich reger Nachfrage
■ Erinnerung an einen Bau, der keine Zukunft hat: Das DDR-Vorzeigeobjekt „Palast der Republik“ ist ein häßlicher Klotz – und war dennoch für viele Ostberliner ein wichtiger Ort
Als Dichter weitgehend ignoriert, als Zeuge der besten Jahre der „Factory“ äußerst begehrt: Gerald Malanga lehrte Warhol den Siebdruck und schwang für den Meister die siebenschwänzige Peitsche. Ein Interview ■ Von Tilman Baumgärtel