Was darf gesagt werden – und was nicht? Die Debatte über Cancel Culture geht an den Lesebühnen nicht spurlos vorbei. Auch die Gruppe um unseren Autor wurde gemaßregelt und ihre Bühnentermine wurden reduziert, weil ein Boomer bisschen übers Gendern genölt hat. So what?
Nach dem erneuten WM-Vorrundenaus bräuchte das DFB-Team einen Neuanfang wie damals im Jahre 2000. Zu befürchten ist aber eine Niederlagenaufarbeitungskommission
Bei welcher Emotion wir am klarsten artikulieren und warum Frauen heute tiefer sprechen also vor hundert Jahren, erklärt der Sprachforscher Walter Sendlmeier.