Kampf gegen Vogelmord für Kopfputz und Gaumenkitzel: Mit dem NABU wird der mitgliederstärkste Umweltverband der Stadt 100 Jahre alt. Dem heutigen CDU-Senat wirft er vor, den Naturschutz zu vernachlässigen
DGB-Jugend wollte bei einem Infoabend Rechtsextremen den Zutritt verweigern. Als die dennoch anrücken, tritt die Polizei auf den Plan: Entweder werden die Nazis eingelassen – oder die Veranstaltung vorzeitig abgebrochen
Die taz begleitet Schülerinnen und Schüler einer Tempelhofer Hauptschule bis zu ihrem Abschluss im Sommer. Trotz guter Lehrerausstattung dort ist es schwer, jedem Schüler im Unterricht die nötige Förderung und Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Beim Kochen für die Schülerfirma blühen viele auf
Der Bundestagsabgeordnete Marcus Weinberg (CDU) fordert ein gemeinsames Bildungshaus für Drei-bis Zehnjährige. Doch nicht nur in der Hamburger CDU findet er dafür kaum Unterstützung
Mit 40 zum ersten Mal Windeln wechseln? Immer mehr Frauen entscheiden sich spät für ein Kind. In Berlin jede Fünfte. Welche Risiken, welche Chancen sind damit verbunden? Und wie wirkt sich das Alter auf die Erziehung aus?
Altonas SPD-Chefin Kristin Alheit im taz-Interview über den Landesvorsitzenden Mathias Petersen, Alt-Bürgermeister Henning Voscherau und die Geräuscharmut der schwarz-grünen Bezirkskoalition