WIDERSTAND UND ADOLESZENZ Jo Lendle blockiert in seinem zweiten Roman Atommülltransporte vor Gorleben und singt der BRD das Abschiedslied: „Mein letzter Versuch, die Welt zu retten“
Die Kosten für die neue Rathausbrücke in Mitte steigen um mehr als die Hälfte auf rund 9 Millionen Euro. Auch soll der Bau länger dauern. Die Ursache dafür seien Fehlplanungen, sagt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.
Und lass dir bloß nicht auf die Schliche kommen! Der Filmemacher und Videokünstler Michel Auder zeigt bei Scheibler/Mitte die Installation „Heads of the Town“. Ein Bilderbuch für Städtebewohner
Mit 17 Jahren begann Ursula Mamlok, der Spur der Musik zu folgen und allein nach New York zu reisen. Heute lebt die Komponistin von Oboenkonzerten und Violoncelli-Suiten wieder in Berlin, alter Freunde wegen
Sie stehen draußen in der Kälte, um in einem fremden Bundesland eine Wahlreform zu erreichen. Wer sind die Menschen, die Hamburg mehr Demokratie bringen wollen? Ein Suche vor Ort
Am Donnerstagabend stellte Tilman Rammstedt im „Babette“ seinen Roman „Der Kaiser von China“ vor und bewies dabei wieder einmal eindrucksvoll, dass er der unangefochtene Meister im Schnelllesen ist
In Alexander Sokurows Film „Alexandra“ fällt kein einziger Schuss und niemand wird getötet. Der Krieg ist trotzdem allgegenwärtig, wenn eine alte Frau ihren Enkel in den russischen Militärstützpunkten von Tschetschenien sucht
Im Ballhaus Naunynstraße startet eine neue Generation postmigrantischer Theatermacher, die in einem aufregenden Parcours durch anatolische Kaffeehäuser ihre Visitenkarte abgibt