Statt Rollenspiel oder Survival-Training bietet die Freiwilligen-Agentur ein Training für Führungskräfte, das auf die soziale Wirklichkeit abzielt. Die swb AG hat es schon getestet
8.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland an der Grippe. Die Krankheit bedeutet jährlich 1,1 Milliarden Euro Behandlungkosten. Bremer PolitikerInnen gingen mit gutem Beispiel voran: Auch CDUlerInnen ließen sich links impfen
Heute beginnen in Australien die sechsten Gay Games, bei denen 13.000 Sportlerinnen und Sportler „für ein paar Tage die Welt umkehren“ wollen, wie es „Tatort“-Kommissarin Ulrike Folkerts ausdrückt
Wer „Gesundheit“ sagt, meint nur sich selbst. Warum „der Knigge“ ein großes Missverständnis ist: Benehmensberaterin Marlies Smits findet, nur wer die Regeln kennt, kann sie bewusst verletzen
Mietrecht: Die Unsicherheit bei den Kündigungsfristen für ältere Mietverträge ist noch nicht vom Tisch. Justizministerin lehnt Klarstellung ab. Der Bundesgerichtshof wird wohl das letzte Wort haben
Umstritten und in Deutschland nicht erlaubt: Belgischer Arzt verhilft Eltern beim zweiten Kind zum Wunschgeschlecht ihres Babys. Maschinen sortieren gespendete Spermien nach X- und Y-Chromosomen
Der Innenarchitekt Hans Bogatzky war an der Ausstattung vieler repräsentativer Bauten der DDR beteiligt. Im Interview erläutert er, wie er trotz Materialmangels und politischer Einflussnahme für seine gestalterischen Grundsätze kämpfte
In virtuellen Welten lernen Auszubildende des Jugendausbildungszentrums die kaufmännische Realität kennen. Zwar ohne Waren im Keller, aber mit reellen Chancen auf einen Arbeitsplatz
Wie man seine Helden mit minutiöser Genauigkeit entblößt und dabei noch elegant bleibt: Der niederländische Schriftsteller Leon de Winter liest auf dem diesjährigen Sommerfest des LCB aus seinem Roman „Leo Kaplan“
Mein Großvater und der Ku-Klux-Klan: Das Internationale Tanzfest Berlin hat begonnen mit Männern, die schwitzen und bluten, Männern, die sich schwarze Gesichter malen, und Frauen in rosa Samt und mit aufgenähten Haaren
Schuldnerkarrieren fangen häufig früh an, denn viele Jugendliche haben keine Beziehung mehr zu dem, was sie sich finanziell leisten können. Prävention heißt deshalb das Zauberwort
45 Hektar gepflegte Parkanlage mit prachtvollen Pflanzenrabatten und Blumenbeeten, weiten Rasenflächen, idyllischen Bächen und Themengärten: Mitten in Hamburg, umringt von Einkaufsmeilen, dem Messegelände, dem Congress-Centrum und St. Pauli liegt „Planten un Blomen“
In der Schule lernen, aber auch mal richtig dreckig werden, sich im Sand wälzen, mit Matsch bewerfen, mal toben und rennen – Kinderträume. In Hamburg unmöglich? Nein, denn das„Hamburger Forum Spielräume“ macht diese Träume wahr
■ Bremens meiste Preisträger kommen vom Ökumenischen Gymnasium, der beste aber vom Kippenberg. Und der erste Känguru-Schüler vom Rübekamp. „Mathe-Olympiade“ kommt 2003 nach Bremen