Auf der Kinderintensiv-Station des Klinikums Bremen-Mitte sind wieder antibiotikaresistente Keime aufgetaucht. Bei einem zehn Wochen alten Jungen wurden sie nachgewiesen.
Eine neue Jugendberufsagentur soll Schulabgänger erfassen und dafür sorgen, dass keiner verloren geht - auch mit Hausbesuchen. Droht der "gläserne Jugendliche"?
THEATER Bevor sich das Theatertreffen mit Sarah Kane (Regie: Johan Simons) einschloss, erlebten die Besucher zur Eröffnung den Einbruch der Wirklichkeit. Studierende der Ernst Busch Schauspielschule besetzten die Bühne
BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Die Suche nach dem eigenen Ort treibt die Figuren der Theaterautorin Marianna Salzmann um – auch ohne migrantischen Hintergrund. Hakan Savas Mican inszeniert „Beg your pardon“
KLISCHEEFREIE ZONE Der Kreuzberger Verlag Binooki macht türkische Klassiker erstmals in deutscher Sprache zugänglich. In diesem Frühjahr ist das erste Programm erschienen
SCHWUL IN ISTANBUL Die türkische Filmwoche eröffnet heute mit „Zenne – Dancer“, einem Spielfilm, in dem junge Schwule versuchen, in einer traditionsbewussten Umgebung klarzukommen und dem Militär zu entgehen
WIEDERAUFGETAUCHT Vom Wagner-Industrial zum Synth-Prog: Das slowenische Kunst- und Bandkollektiv Laibach findet beim Konzert im Heimathafen Neukölln zurück zu alter Seltsamkeit
ERINNERUNG In seinem großartigen neuen Roman „Katzentisch“ erzählt Michael Ondaatje von drei Wochen auf einem Schiff und entwirft dabei einen staunenswert weiten Erzählkosmos
PERSONENBESCHREIBUNG Im Lichtblick Kino ist „Wollis Paradies“ von Gerd Kroske zu sehen. Es ist ein Porträt des Hamburger Libertins und Zuhälters Wolli Köhler, der schon von Hubert Fichte interviewt worden war