CHARAKTER Die lesbische Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann findet, dass die Mehrheit auch was davon hat, wenn sie toleranter wird. Ein Gespräch über Outing, Anfeindungen und die Lust am Selbstdenken
VON BETTINA SENGLING Jewgenija Tschirikowa ist die erste Wutbürgerin Russlands. Unerschrocken kämpft sie gegen den Männerbund im Kreml. Vernünftig ist das nicht
Die Ausstellung "War Games" zeigt Kriegsspielzeug aus 100 Jahren. Bewerten wollen die Kuratoren die gezeigten Exponate nicht - es geht lediglich um eine veröffentlichte Materialsammlung. Zu sehen ist diese derzeit im Volkskunde Museum Schleswig.
WELTERKLÄRUNG Der Bildhauer Björn Dahlem zeigt im Kunstverein Braunschweig wundersame Objekte aus Alltagsgegenständen, die an der Rationalität der Welt zweifeln lassen. Was ihn antreibt, ist das Staunen
LITERATUR In seinem Erzählband „Monster“ lässt der Hamburger Autor Benjamin Maack mit viel erzählerischer Raffinesse die Ängste und Sehnsüchte seiner jungen Protagonisten aufscheinen
Wie das Hähnchen lebt, bevor es ins Supermarkt-Kühlregal kommt, ist so unschön wie bekannt. In Oldenburg haben sich die beiden Künstler Ute Hörner und Mathias Antlfinger mit der Thematik beschäftigt. Ihre Ausstellung "Discrete Farms" ist im Edith-Russ-Haus zu sehen.
FEIERWUT Christoph Schwarz betreibt auf Ibiza eine Escort-Agentur für zahlungskräftige Schwule und vermögende Frauen. Ein Gespräch über Sodom, Gomorra und die Bedürfnisse der Superreichen
Mehr als ein Jahrzehnt war Emil Cimiotti ein Star. Dann aber traf ihn wie das Informel der Bannstrahl des Vergessens: Zum 85. Geburtstag zeigt das Bremer Marcks Haus einen Überblick über sein Werk.