CHAOS Wohin treibt Griechenland? Der Schriftsteller Petros Markaris über den Aufstieg der Extremisten und die Unfähigkeit seiner Landsleute, Kompromisse und Koalitionen einzugehen
Vor 100 Jahren wurde der Hamburger Magische Zirkel gegründet. Am kommenden Wochenende wird gefeiert - mit einer Galavorstellung des Kartenkünstlers Jan Logemann.
Für die jährlich stattfindenden Karl-May-Spiele in Bad Segeberg sucht die Kalkberg GmbH in einem Casting 35 Statisten. BewerberInnen zeigen dort, dass sie in der Lage sind, glaubhaft Cowboys, Indianer und Soldaten darzustellen. Ein Selbstversuch
POP Besessen, rastlos, perfektionistisch: Was hätte aus Arthur Russell alles werden können! Eine Erinnerung an einen flammenden Musiker aus Anlass seines Todestages
Die Schauspielerin Idil Baydar hat die Kunstfigur "Jilet Ayse" erfunden: eine pöbelnde 18 Jahre alte Gettobraut, die ihre Wut über das ehrlose Deutschland auf YouTube auskotzt.
Hamburgs Kunsthalle bietet in der Schau "Müde Helden" einen gewagten Vergleich zwischen Hodler, Dejneka und Rauch. Dejneka soll Figuren des Symbolisten Hodler für Bilder im Stil des Sozialistischen Realismus verwandt haben.
In "Was bleibt" erzählt Hans-Christian Schmid von Familie, Krankheit und Verlusten. Die Kamera lässt den Figuren Raum, die Stimmung bleibt in der Schwebe.