WIRTSCHAFTLICHE ENTSCHEIDUNGEN Der Nobelpreisträger George A. Akerlof entwirft mit seiner Kollegin Rachel E. Kranton ein neues ökonomisches Konzept – die Identity Economics
ZITIERKINO In „London Boulevard“ bedient sich William Monahan mit mittlerem Geschick bei Klassikern der Filmgeschichte - dank der gelungenen Kameraarbeit wirkt die Inszenierung dennoch stimmig
Die Gruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" ist ein Produkt von deutscher Einheit, rechtsstaatlichem Vakuum und offizieller Ausländerfeindlichkeit.
In "Zug um Zug" plaudern Altkanzler Helmut Schmidt und Vielleicht-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück scheinbar entspannt vor dem Kamin. Doch es gibt Stolperfallen.
INDISCH In „Bombay Diaries“ von Kiran Rao wird im Bremer City 46 eine Romanze auf eine im indischen Film ungewöhnliche Weise erzählt, also ohne Tanz und Gesang
LUST Bis Samstag wird auf dem inzwischen schon 4. Fetisch Film Festival im Kieler Veranstaltungszentrum Traum-GmbH ein buntes Programm mit filmischen Absonderlichkeiten gezeigt
FINDELKIND In der Charakterstudie „Dreiviertelmond“ von Christian Zübert wird Elmar Wepper als grantiger Nürnberger von einem Mädchen aus der Türkei gezähmt, das er auf seinem Rücksitz findet
ERÖFFNUNG Das Bremer Kommunalkino feiert mit einem vielfältigen Eröffnungswochenende seine Wiedergeburt als City 46. Im zweiten Saal ist nun noch mehr Platz für anspruchsvolles Kino
FILMFEST Zwischenbilanz des 19. Filmfests Hamburg: Die bisherigen Highlights kommen aus dem Iran und aus Lateinamerika. Viele Filme beziehen Stellung zu politischen und gesellschaftlichen Missständen