taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 1000
Berlin wird wohl noch ein Weilchen auf die Zentral- und Landesbibliothek warten müssen. Ein kleiner, temporärer Bau soll die Raumnot lindern.
18.5.2022
Als Neunjähriger floh Franz Michalski mit der Familie nach Berlin. Gemeinsam mit seiner Frau erinnert er an die Verfolgung, aber auch an Hilfe.
6.5.2022
Wegen hoher Lebensmittelpreise geht die Hamburger Mutter Lene zur Tafel. Doch mit dem, was ihr dort eingepackt wird, kommt sie nicht hin.
7.5.2022
In seiner posthum erschienenen Schrift beschwört der Philosoph Michel Serres die große Erzählung, deren Ende die Postmoderne allseits verkündet hatte.
Die evangelische Landeskirche in Braunschweig hat ihren Domkantor gefeuert, weil der mit Hilfe von Leihmüttern Kinder haben will.
27.4.2022
2017 punktete die CDU in Schleswig-Holstein mit der Rückkehr zum neunjährigen Abi. Der Run aufs Gymnasium blieb aus, aber Bildungsgerechtigkeit fehlt.
24.4.2022
Vor der Kieler Landtagswahl am 8. Mai schmieren die Grünen in den Umfragen ab. Dabei sind dort ur-grüne Themen besonders wichtig.
21.4.2022
Bis 2019 war Brandenburg das storchenreichste Bundesland in Deutschland. Nun steht es auf Platz drei. Schuld ist auch der Spargel.
18.4.2022
Der Vater NS-Kameramann, die Tochter Mitglied der bolivianischen Guerilla. Karin Harrasser erzählt die wahnwitzige Geschichte der Familie Ertl
Ein prorussischer Autokorso in Hannover soll angeblich nur gegen Diskriminierung protestieren. Tatsächlich ist im Vorfeld Kriegspropaganda im Spiel.
10.4.2022
Fast ein Jahr lang wurde am Landgericht Osnabrück gegen die Brüder Z. und ihre Komplizen verhandelt. Die Urteile stehen in einem seltsamen Verhältnis zum Aufwand. Geht so die „Bekämpfung von Clankriminalität“?
Eine Studie stellt hohe Werte bei Grundschulkindern in Nordharz-Gemeinden fest. Als Verursacher kommt nicht nur der historische Bergbau infrage.
31.3.2022
Der Andreas-Hermes-Platz in Hannover ist ein Treffpunkt der Drogenszene. Nun wird debattiert, ob der Platz eine Renovierung wert ist oder nicht.
Das Amtsgericht Kreuzberg gab einer Räumungsklage des Eigentümers der Rigaer 94 statt: Eine Mieterin muss ihre Wohnung aufgeben.
29.3.2022
Am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) vermitteln Freiwillige mit viel Mühe Ukraine-Flüchtlinge an private Gastgeber*innen. Nicht immer klappt es.
27.3.2022
Shulamit Volkov betrachtet die deutsche Geschichte aus jüdischer Sicht, aus der sich einige Gewissheiten anders darstellen
Daniel R. soll eine junge Frau zur Prostitution gezwungen haben. Das Stader Landgericht verurteilte ihn zu mehr als neun Jahren Gefängnis.
10.3.2022
Immer mehr Ukraine-Flüchtlinge kommen in Berlin an. Am Hauptbahnhof soll die private Vermittlung von Betten nun besser organisiert werden.
9.3.2022
Fürsorglichkeit wird gesellschaftlich verweiblicht, Wut vermännlicht. Wären Emotionen geschlechtsunabhängig, würden viele Ungerechtigkeiten enden.
8.3.2022