ENERGIE Fünf Stunden Schlaf pro Nacht, fünf Auftritte am Tag, Twitter-Debatten um Mitternacht: Peter Altmaier hat die Energiewende in seinem ersten Jahr als Minister voll zu seinem Thema gemacht. Und damit nebenbei auch seine innerparteiliche Macht ausgebaut
Ausbau von Schulen und ÖPNV, bessere Kinderbetreuung, und Mehrgenerationenwohnen: Super Ideen, die auch ohne die Drohung mit Horrorszenarien realisiert werden sollten.
Die Zahl der sozial abgehängten Wahlverweigerer steigt. Langfristige Strategien, sie zurückzugewinnnen, gibt es nicht. Dabei liegt das Gute wie oft so nah.
Mit geplanter Obsoleszenz sorgt die Industrie dafür, dass ihr die Nachfrage nicht ausgeht. Mode ist doch eigentlich nichts anderes. Ich bin gegen Mode.
Kohlekraftwerke arbeiten heute kaum rentabel und sind zu unflexibel für den Strommarkt der Zukunft. Wird die Branche einsehen, dass Kohle keine Zukunft hat?
Systematische Wahlfälschungen gab es auch diesmal bei der Präsidentenwahl in Armenien. Der neue Präsident ist für die aktuellen Probleme der falsche Mann.
Die Republikaner müssen sich entscheiden, wie sie auf den Wandel in den USA reagieren wollen: Mit radikaler Selbstisolation oder innerer Modernisierung.
Ein Konzept wie der Norden Malis befriedet werden kann, steht aus. Die dramatischen Ereignisse um Timbuktu unterstreichen die Gefahr, dem Militär blind zu vertrauen.