Die Wiederaufnahme des Verfahrens gegen die Brüder der ermordeten Deutsch-Türkin Hatun Sürücü hat ernorme Symbolkraft. Nur so können Nachahmungstäter abgeschreckt werden.
Mit dem Rücktritt des Vorstandschefs kann sich Vattenfall nicht freischwimmen Und auch nicht mit der Veröffentlichung der Mängelliste des AKW Brunsbüttel. Die Atomtechnik bleibt Blei am Fuße des Konzerns
Ministerpräsident Jürgen Rüttgers will dem Ingenieursmangel im Land mit dem Bau von drei neuen Fachhochschulen begegnen – doch schon jetzt sind technische Studiengänge nicht ausgelastet
Solarzellen, Kinderbetreuung, Arbeitslosigkeit, Klangkunst – warum die Stadt Gelsenkirchen trotzdem deutscher Meister ist. Zehn Gründe für alle Schalker, heute nicht mehr traurig zu sein
Es war einmal in Osteuropa: Roma-Kapellen feuern das Revival der Balkan-Musik an. Mit Balkan-Partys und DJ-Remixen geht der Boom jetzt schon in die zweite Runde
Der Protest gegen den Naziaufmarsch am 1. Mai in Dortmund war ungewöhnlich heftig, sagt Historiker Holger Heith vom Archiv für soziale Bewegungen. Krawalle schadeten aber dem Ansehen in der Bevölkerung, warnt er
Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern? Keine Bundesratsinitiative von Rüttgers‘ schwarz-gelber Koalition für eine längere Bezugsdauer des Arbeitslosengelds I. SPD: Populismus scheitert
Nordrhein-Westfalen ist wieder wer. „NRW kommt wieder, war unser Versprechen. NRW ist wieder da, können wir heute vermelden“, sagt CDU-Generalsekretär Hendrik Wüst. „Wir sind stolz als Landesregierung“, sagt Ministerpräsident Jürgen Rüttgers. Und warum? Die Unternehmensberatung Ernst & Young hat 395 Mittelständler in NRW befragt und herausgefunden, dass sie die zufriedensten in ganz Deutschland sind. Die taz will es nun genau wissen und lädt zum Stimmungstest: Kommen Sie auf unsere Couch – und finden Sie heraus, ob Schwarz-Gelb auch ihre Laune hebt
Im Skandal um Subventionsbetrug im Umfeld der FH Gelsenkirchen werden Rektor und Kanzler der Hochschule beurlaubt. Das Land will den Betrieb komissarisch führen – und steht selbst in der Kritik
Ob aus seiner Behörde, der Opposition und nun auch aus der Regierungskoalition: FDP-Landesinnenminister Ingo Wolf steht kräftig unter Beschuss. Wer könnte ihm nachfolgen?
Die Landesregierung ist für ein generelles Rauchverbot – nur in Eckkneipen nicht. Aber was ist das, die Eckkneipe? Wo findet man sie? Und was unterscheidet sie von anderen Gastwirtschaften?
Europas größte Bildungsmesse präsentiert ein breites Spektrum: vom Kindergarten über Schulen und Unis bis zur Fortbildung im Job. Veränderungen und Entwicklungen, die auf allen Ebenen stattfinden, werden in Köln vorgestellt und diskutiert