Israel setzt Vorstoß ins palästinensische Gebiet weiter fort. 40 Tote in zwei Tagen. Hamas-Minister ruft zum Kampf gegen „zionistische Aggression“ auf. Forderung zur Freilassung eines entführten israelischen Soldaten angeblich abgemildert
Der Chef der Teheraner Justiz legt einen Bericht über die Zustände in iranischen Gefängnissen vor. Darin ist von eklatanten Menschenrechtsverletzungen die Rede. Mitglieder der Untersuchungskommission bekommen nicht zu allen Knästen Zutritt
Freilassung von 159 palästinensischen Häftlingen im Rahmen eines mit Ägypten vereinbarten Gefangenenaustauschs. Israel setzt positive Zeichen im Vorfeld der palästinensischen Wahlen am 9. Januar. Palästinenser fordern Generalamnestie
Kanzler Gerhard Schröder reiste in die Vereinigten Arabischen Emirate, um die Chipfabrik in Frankfurt (Oder) zu retten. Das 1,3 Milliarden Dollar teure Projekt steht wegen einer zu geringen Eigenkapitalquote mal wieder auf der Kippe
Irans Präsident Mohammad Chatami trat vor einem Jahr sein Amt an. Fast übervorsichtig führt er sein Land aus der Isolation – stets in Gefahr, von der konservativen Geistlichkeit des Landes zur Unperson erklärt zu werden. Ein Portrait ■ Von Thomas Dreger
Die US-Außenministerin kündigt ein baldiges Treffen zwischen Beratern Netanjahus und Arafats an. Ein Durchbruch im festgefahrenen Nahost-Friedensprozeß ist das aber nicht ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen
■ Die israelisch-palästinensischen Verhandlungen stehen vor dem Ende: Aus Protest gegen die israelischen Abzugspläne aus dem Westjordanland tritt der palästinensische Chefunterhändler zurück
Streit in Israel über den Umgang mit den Palästinensern: Zusammenarbeiten oder ausgrenzen, einen Zaun errichten, eine Mauer bauen? ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen