Vor einem halben Jahr starb Harald Juhnke in einem Pflegeheim. In Berlin erinnert nichts an den Entertainer – kein Platz, keine Straße. Jetzt hat ihm der Weddinger Achim Brunken ein Denkmal gesetzt. Warum? Weil „Harald einer von uns geblieben ist“
Mit „Underexposure“ meldet sich das irakische Underground-Kino wieder zurück: Mit entwendetem altem Propaganda-Filmmaterial wirft Regisseur Oday Rasheed einen ungeschönten Blick auf das zerstörte Bagdad
Versprochen ist versprochen: gute Laune und wildes Treiben auf dem Sechstagerennen in Berlin. Die meisten Räder drehen sich hier vorwärts, manche aber, wie das Rad der Geschichte, auch besonders schnell zurück – angetrieben von den Puhdys, der Radsport-Showband und einem Keyboard-Zonie
Dank HipHop wurden Zwölfjährige zum Retter eines umfassenden Kulturbegriffs. Oder doch nicht? Sieht es nicht eher wie Leistungssport mit Musik aus? Das Gastspiel „Bounce“ im Tempodrom weckt Zweifel. Es fehlt der Geist der Straße
■ Bremer Labels, Teil 5: „UtopTon“ ist ein auf Gesänge spezialisierter Einmannbetrieb. Trotzdem hat Martin Lugenbiehl schon 2.000 KundInnen. An sie verkauft er (fast) alles, was Menschen in den Mund nehmen können