MedienAm Mittwoch wird das Erste die Dokumentation „Auserwählt und ausgegrenzt – Der Hass auf die Juden in Europa“ zeigen. Der Film hat Mängel, stellt aber das Wesentliche richtig dar: Antisemitismus in Gestalt von Antizionismus und Verschwörungstheorie
KINO Der iranische Regisseur Abbas Kiarostami hat seinen jüngsten Film „Like Someone in Love“ in Tokio gedreht. Seine Figuren beobachtet er so genau, so besorgt und zugleich so unaufdringlich, als wäre es Liebe
Mit „Platon in Bagdad“ hat der amerikanische Autor John Freely eine aufregende Kulturgeschichte verfasst. Sie erzählt, wie das antike Wissen nach Europa zurückkehrte.
Der neue Film von Abbas Kiarostami "Die Liebesfälscher" mit Juliette Binoche und William Shimell nimmt Bezug auf Rossellini und fragt: Wann sind Gefühle echt?
Eineinhalb Jahre nach der "grünen Revolution" will das Regime vor allem mit Repression die Kontrolle zurückgewinnen. Die Attacken gelten verstärkt den Kulturschaffenden.
Die iranischen Filmemacher Jafar Panahi und Mohammad Rassulof wurden zu harten Strafen verurteilt. Ein Gespräch mit ihrem Kollegen Rafi Pitts, der heute in Paris lebt.