Die Regierung in Jerusalem stimmt nach langer und lebhafter Debatte dem Nahost-Friedensplan zu. Ministerpräsident Scharon lehnt eine internationale Konferenz ab, nicht jedoch ein anvisiertes baldiges Gipfeltreffen mit US-Präsident Bush
Der US-Nahostbeauftragte trifft sich mit den Premierministern Scharon und Abu Masen. Ziel ist die Beschleunigung der Umsetzung des Nahost-Fahrplans und die Wiederaufnahme der Verhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern
Der neue palästinensische Regierungschef Abu Masen kommt Israel entgegen. Er will illegale Waffen konfiszieren. Nun können die USA ihren Nahost-Fahrplan veröffentlichen. Powell verkürzt seine Reise in die Region und fährt zunächst nur nach Syrien
US-Außenminister Powell kündigt eine Reise nach Israel, Palästina und Syrien an. Scharon will Ministerpräsident Abu Masen nach Amtsantritt persönlich treffen
Heute sollen in Marokko die ersten wirklich freien Wahlen stattfinden. Die Islamisten werden immer stärker, fürchten aber bei einem Sieg ein „algerisches Szenario“
Israelische Truppen belagern den Amtssitz von Jassir Arafat und drohen mit der Sprengung des letzten Verwaltungsgebäudes. Palästinenserchef verweigert Auslieferung gesuchter „Terroristen“. Mindestens fünf Palästinenser bei Protesten getötet
Der Palästinenserpräsident bietet vor dem Parlament seinen Rücktritt an und verurteilt Terror gegen israelische Zivilisten. Israel verwehrt Abgeordneten aus dem Gaza-Streifen die Reise nach Ramallah. Scharon ist angeblich zu neuen Gesprächen bereit
Doppelkorn und Schokolade machen schließlich auch satt. Andreas Dresens Episodenfilm „Nachtgestalten“ beweist: Glück ist machbar auch für die Leute, die im neuen Berlin keinen Platz mehr finden ■ Von Gerrit Bartels
Aus der Berliner Subkultur in die weite Welt des Pop: Das Duo „Rosenstolz“ singt am Donnerstag mit Siegeschancen beim Schlager-Grand-Prix ■ Von Jan Feddersen