In selbstverwalteten Betrieben liegen die Löhne um so höher, je weniger differenziert sie sind/ Eine Kundschaft mit sozialdemokratischem Charakter In Branchen mit harter Konkurrenz geht's schon lange nicht mehr ohne „Marktzulage“, um die Leistungsträger in den Alternativbetrieben zu halten ■ Von Dietmar Bartz
Chaldäer, Assyrer und Armenier fühlen sich von der kurdischen Mehrheit diskriminiert/ Sie werden als fünfte Kolonne Bagdads verdächtigt/ Frömmigkeit als Protest/ Auswanderung in den Westen oder nach Bagdad erscheint als Alternative zu einem Leben „unter“ kurdischer Autonomie ■ Aus Zakho Antje Bauer
Fitzwater: Vorschlag der Schutzzonen wirft Probleme auf/ Auch UN-Hochkommissarin rückt von der Idee ab/Planen USA Schutzzonen für alle Flüchtlinge an Grenze zu Kuwait?/ Kurden dementieren Berichte über Einstellung irakischer Angriffe ■ Aus Genf Andreas Zumach
Nach der Freigabe türkischer Flughäfen für Angriffe der US-Bomber auf den Irak erwartet man jeden Tag einen irakischen Gegenangriff/ Militär wehrt sich gegen Kriegseintritt ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
Was wird aus den Stahlwerken Hennigsdorf, Oranienburg und Eisenhüttenstadt?/ Die Sanierung der ostdeutschen Stahlindustrie steht vor einem Berg von Problemen/ Taugen die Umstrukturierungen im Westen zum Modell?/ Was steckt hinter dem Zauberwort „Beschäftigungsgesellschaft“? ■ Von Walter Jakobs
An Südafrikas Weißen-Schulen herrscht Reformeuphorie/ Eltern stimmen überwiegend für die Aufnahme farbiger Schüler, aber die weiße Mehrheit muß gewahrt bleiben, sonst zahlt der Staat nicht mehr/ „Richtig schwierig wird das nur für die, die total gegen Schwarze sind“, meint Emma ■ Aus Johannesburg Tim Murphy
Morgen fällt das Urteil im Stuttgarter Parteispendenprozeß/ Das Verfahren hat Politiker und Finanzbehörden als Anstifter und Mitwisser entlarvt/ Blackouts bei den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft/ Freispruch unwahrscheinlich ■ Aus Stuttgart Erwin Single
Die Muster-LPG „Vorwärts“ „stirbt langsam, aber nicht kampflos“/ Im Berlstedter Kombinat waren 1.000 Menschen beschäftigt/ Motto: Gesundschrumpfen und jede einzelne Kuh kennenlernen/ Von 350 Arbeitsplätzen bleiben 135 ■ Von Heide Platen
■ Giftgasschiffe in Nordenham eigetroffen / Jetzt bestätigen sie es: Midgard-Hafen für Munitionsumschlag der US-Army die Nummer eins im Norden / Für Niedersachsens Innenminister läuft „nach menschlichem Ermessen“ alles reibungslos
■ In Frankfurt drohen die Mieten ins Uferlose zu steigen / Wohnraumzweckentfremdung, künstliche Verknappung und Mietwucher haben die Situation eskalieren lassen / Steigender Pendelverkehr ist die Folge
Erster Intershop öffnete 1962 / Ein buntes Völkchen nimmt leise von ihm Abschied / Verkäuferinnen wissen nicht, was aus ihnen wird / Der S-Bahnhof Friedrichstraße beendet sein Doppelleben / Nur die Klofrau wird bleiben ■ Aus Berlin Claudia Haas
SchuharbeiterInnen fühlen sich von der Regierung „verschaukelt“ / IG Textil, Bekleidung und Leder beschließt einen DDR-weiten Warnstreik um auf die katastrophale Situation aufmerksam zu machen / Knapp 600.000 Beschäftigte bangen um ihren Arbeitsplätze ■ Aus Berlin Petra Bornhöft