US-Senat billigte Gelder für neue Kurzstrecken-Waffen / Ausdrücklicher Hinweis auf die Zustimmung der NATO-Staaten / Offizielle öffentliche Entscheidung für das ATAMCS-System wahrscheinlich im September ■ Von Andreas Zumach
■ Wegen der „feindlichen Haltung“ Irans gegenüber Saudi–Arabien bricht König Fahd die diplomatischen Beziehungen ab / Personal der saudischen Botschaft in Teheran schon abgezogen
■ Einschläge im Vier–Stunden–Rhythmus / Panik in der Zwölf–Millionen–Stadt / Iranische Politiker kündigen Vergeltung und Verschärfung des Krieges an / Machtprobe der Unmenschlichkeit / Der türkische Ministerpräsident Özal mußte für den Rückflug Feuerpause abwarten
■ Euro–Parlament stimmt überraschend einstimmig für niedrigere Grenzwerte / Bericht der Grünen–Abgeordneten Undine Bloch von Plottnitz angenommen / Ministerrat einigte sich am Donnerstag über Höchstwerte für radioaktiv belastete Nahrungsmittel
■ In den überfüllten Knästen Schottlands reißt die Serie von Aufständen und gewalttätigen Protesten nicht ab / Auch eine Amnestie konnte die Gefängnisse ebensowenig entlasten wie das ambitionierte Knastbauprogramm der Regierung Thatcher / „Law and order“ statt Reform
■ NOVATOME, Tochtergesellschaft des einzigen französischen AKW–Herstellers FRAMATOME, setzt französischen Wirtschaftsminister unter Druck / Zusammenschluß und Steuererlaß gefordert / Millionendefizit wegen ständiger Pannen am Schnellen Brüter Malville
■ 2.600 Verhaftungen vor Protesttag der Opposition / Am heutigen Mittwoch wird der offizielle Nachfolgekandidat von Präsident Chun Doo Hwan gekürt / 75.000 Polizisten im Einsatz / Opposition kündigt Großdemonstration an / Landesweite Proteste an den Hochschulen
■ Schwere Straßenschlachten zwischen Demonstranten und der Polizei / Der Papst las seine Rede im Tränengas weiter / Linke Gruppen distanzieren sich von Auseinandersetzungen / Johannes Paul II. traf Parteienvertreter / Heute reist der Papst nach Argentinien weiter