Juristen diskutierten in Berlin über informelle Absprachen in Strafverfahren / 20 Prozent der Urteile in Strafprozessen werden hinter den Kulissen ausgehandelt / Richter dealen nicht mit jedem / Professor fordert gesetzliche Regelung ■ Aus Berlin Plutonia Plarre
Neue Untersuchung belegt verheerende Auswirkung der Dünnsäureverklappung in die Nordsee / Artenschwund im Verklappungsbereich von „Kronos-Titan“ / Schwermetalle in Dünnsäure schädigen Lebensraum der Meeresorganismen ■ Von Sylt Olaf Stampf
Selbst die Polizei erwartet heute bis zu 10.000 Einwender in Neunburg / Nur 3.300 Plätze in Zelt und Halle / Bayerisches Kultusministerium verweigert Lehrern und Schülern eine Unterrichtsbefreiung für die Teilnahme ■ Von Bernd Siegler
■ Streik in der Bundesdruckerei hält die paßlose, aber urlaubsentschlossene Nation in Atem / Dienstherr Schwarz–Schilling rollt in Berlin an und droht mit Privatisierung / Pässe sollen länger gelten / Innenministerkonferenz berät über Ausweisschlamassel
■ Krankenhaus und Munitionsdepot wenige hundert Meter entfernt / 3. Tieffliegerabsturz in der Bundesrepublik seit Ende März / Wörner bittet Chef der US–Luftwaffe, Flüge mit F–16 einzustellen
■ Bürgerinitiativen rechnen mit 15.000 TeilnehmerInnen für die Hanauer Demonstration gegen Atomanlagen am Samstag / „Die Widerstandsbewegung“ soll verbreitert werden / Veranstalter bedauern den Rückzug der Autonomen / Poker um Demonstrationsauflagen
■ Buschhaus, ein umweltpolitisches Lehrstück in szenischer Bearbeitung von Ministerpräsident Ernst Albrecht / Von der „Dreckschleuder“ zur „modernsten Entschwefelungsanlage der Welt“ zieht sich ein roter Faden
■ Der hessische Umweltminister stellte am vergangenen Freitag seine Planungen in puncto Giftmülldeponie Mainhausen der Presse vor / Proteste der Bewohner begleiten den Minister / Streit um Deponie geht weiter
■ Die Äußerung von Honecker in Neunkirchen zur deutsch–deutschen Grenze war die erste Abweichung vom Konzept / Saarland erhofft sich von dem Besuch die Rettung einer Kohlegrube
■ Anhörung zu geplantem Chemiewerk der Degesch: Einwendungen ehemaliger KZ–Häftlinge ausgeklammert / Firmenchef: Vergangenheit kein Thema / Tochterfirmen in Südafrika und Chile
■ Mildes Urteil für FAP–“Führer“: Sechs Monate Jugendstrafe auf Bewährung für fahrlässigen Totschlag / Bei Schießübungen verblutete ein Jagdpächter an der Kugel des damals 19jährigen / Er wollte eine Wehrsportgruppe aufbauen
■ Gewalttätige Auseinandersetzung um Kita–Baustelle auf dem Gelände eines Kinderbauernhofes / Schmuddelfraktion gegen mittelstandsorientierte Alternative Liste / Ein Freiraum soll verteidigt werden / Zerreißprobe für die AL
■ Die Versuche der Amnestie, die Absetzbarkeit der Spenden als Betriebsausgaben, die rückwirkende Anwendung des neuen Parteienfinanzierungsgesetzes waren die Stationen auf dem Weg, um die gängige Spendenpraxis nachträglich zu legalisieren
■ Nachdem sich das Kabarett „Dusche“ der Mannheimer Kleinkunstbühne „Klapsmühl“ des Mannemer SPD–Sumpfes angenommen hat, haben die Sozialdemokraten zurückgeschlagen: 102.000 Mark Finanzzuschüsse werden nicht bezahlt
■ Extra–Weißwürste für die Polizei / Trotz Verbot zogen 3.000 zum Bauzaun des WAA–Geländes bei Wackersdorf / Neben ca. 90 WAA–Gegnern Überwiegend Schlafsäcke verhaftet / Aufwendige Fahndung nach Norwegerpulli / Silvesterfeuerwerk am Bauzaun