Die Kölner Viva-Mitarbeiter fühlen sich vom neuen Besitzer Viacom beim Umbau von Viva schlecht behandelt. Der Betriebsrat verhandelt über einen Sozialplan – vor allem für die alten Hasen
Als die Alliierten kamen, waren die Kölner froh über die Befreiung – aber nicht immer über die Besatzer. taz-Serie Teil IV (und Schluss): Kriegsende in Köln
Nach der ersten Pisa-Studie 2001 hat das Land Berlin zahlreiche Reformen in Kitas und Schulen angestoßen. Doch bei den Kindern ist bislang kaum etwas angekommen
Die Zahl der Armen im Münsterland hat sich im letzten Jahr verdoppelt. Der Ansturm auf die „Tafeln“ für Bedürftige ist riesig. Doch Stadtlohn und Ahaus wollen ein neues Projekt nicht unterstützen
Am Sonntag treffen sich in Köln 600 musizierende Soldaten von Militärkapellen aus aller Welt. Linke und Friedensgruppen machen gegen die „obszöne Veranstaltung“ mobil und rufen zum Protest vor der Kölnarena auf
Der Braunkohletagebau Garzweiler II wird 18 Dörfer und Weiler vernichten. Fast 8.000 Menschen müssen umsiedeln. Sie verlieren nicht nur ihre Häuser und Wohnungen, sondern gewachsene Dorfstrukturen, Gemeinschaften und Erinnerungen. Und das für ein Projekt, das ökologisch kaum vertretbar ist
Vor 30 Jahren erschien die erste Ausgabe des legendären „Kölner VolksBlatts“. Viele der damaligen Aktivistinnen und Aktivisten der Bürgerinitiativenzeitung haben inzwischen illustre Karrieren gemacht