■ taz-GEW-Bafögtelefon: Schnellstmöglich einen formlosen Antrag stellen! Fachwechsel sind nur innerhalb der ersten beiden Semester möglich. Harte Konditionen beim Bankdarlehen. Keine Tricks mit der Adresse b
Serie „Stets zu Diensten“ (3): Soziale Dienstleistungen könnten Hunderttausende von Arbeitsplätzen schaffen – würden sie vom Staat gefördert ■ Von Julia Naumann
SPD-Papier schlägt vor, BVG-Busse und -Bahnen bis 1999 teiweise zu privatisieren. ÖTV kündigt Widerstand an. BVG muß weiter entlassen. Erhöhung der Fahrpreise kein Tabu ■ Von Peter Sennekamp
Seit den Achtzigern kämpften die Bewohner der Britzer Wederstraße gegen den Autobahnbau. Nun kommt der Bagger, die Bewohner müssen weg ■ Von Holger Wicht
taz-Serie: Sportstadt Berlin. Der Breitensport muß ordentlich Federn lassen. Turnhallen werden nicht mehr saniert, Großprojekte wie die Radsporthalle dagegen verschlingen Millionen ■ Von Christine Berger
Mit dem legendären Orient-Expreß von Moskau nach Peking. Eine Geschlossene-Gesellschaft-Reise entlang der Seidenstraße mit Besichtigungshäppchen, Kaviar und Wüstenlandschaft ■ Von Annette Rogalla (Text) und Andrea Fiedler (Fotos)
Im Osten Zentralasiens liegt Kirgistan. Es hat viele Kulturen, viele Völker. Die meisten Kirgisen leben auf dem Land, aber wegen der schlechten Versorgung hat auch jeder Städter seinen Garten. Eine Reise zu deutschstämmigen Kirgisen und zu den Nomaden in die Berge ■ Von Andrejs Gramatins
Serie „Industriestadt Berlin auf dem Prüfstand“ (Folge 3): Siemens rationalisiert, baut die Belegschaft weiter ab und lagert Produktionen aus. Die Hälfte der Berliner Siemens-Erzeugnisse sind weniger als fünf Jahre auf dem Markt ■ Von Hannes Koch
Sparen auf Kosten der Schwächsten: Weil die Betreuungstelle für minderjährige Flüchtlinge unterbesetzt ist, dürfen Flüchtlingsorganisationen die Arbeit machen – ungefragt und ehrenamtlich ■ Von Marina Mai
■ Eine Hatz über die Frankfurter Buchmesse / Begegnungen mit Kohl, einem Killer, Kommissar Brook und Herrn Cott / Taugen Bücher nur noch als Handbücher?
Aufschwung beim öffentlichen Nahverkehr: Im Oktober findet erstmals die Fachmesse Innotrans am Funkturm statt. Berlin wird zum bundesdeutschen Zentrum der Verkehrsindustrie ■ Von Hannes Koch
Morgen wird das bundesweit einmalige Frauenförderprogramm bilanziert. Wird es das letzte Mal sein nach dem Generalangriff der Mannen vom Rechnungshof auf die „Esel-Förderung“? ■ Von Ute Scheub