Die Tourist-Information wird solide: Statt im Pavillon residiert sie jetzt in einem denkmalgeschützten Gebäude, statt im Container bald im Hauptbahnhof
Vermögens-Ausschusschef Bert Flemming (SPD) will baldige Entscheidung zur Zukunft der Landesunternehmen. Zwar legt der Senat einen Bericht vor, drückt sich aber um klare Antworten. Derweil versickerten zwei Milliarden Euro
Der Akademische Senat der TU tagt im Regen, um zu zeigen, was selbst verwaltet alles möglich ist – aber wenige Studenten sind dabei. Die streiken weiter und staunen über Wirtschaftsminister Clement
Klaus Lipinsky, Chef der Bäderbetriebe, plant ein neues Preissystem und flexiblere Öffnungszeiten. Der Jahrhundertsommer brachte kaum Extragewinn. Jeder Besucher verbraucht Wasser für zwei Euro
In sechs Wochen geht das Kita-Volksbegehren der SPD an den Start. Die GAL und der Elternverein FamilienPower wollen mitsammeln. Altonaer Eltern-Initiative zögert noch
Die landeseigene BVG rechtfertigt die ab morgen teureren Fahrscheine mit gestiegenen Kosten. Einzelticket kostet nun 2,20 Euro. Die Monatskarte ist seit 1997 um fast ein Viertel teurer geworden
Zur Love Parade wird der Tiergarten weiträumig mit einem zwei Meter hohen Zaun eingefriedet – im Kampf gegen Schwarzhändler, zum Schutz der Natur und damit auch wirklich nur die Liebe paradiert