Eine 34-Jährige praktizierte jahrelang ohne Zulassung an einem Hamburger Kinderkrankenhaus. Nun verurteilte sie das Amtsgericht zu einer Freiheitsstrafe von eineinhalb Jahren auf Bewährung
Gewerkschaft ruft zu einwöchiger Arbeitsniederlegung an Schulen und Kitas. Eltern unterstützen die Forderung nach mehr Lohn, klagen aber über Unterrichtsausfall. Horte organisieren Notfallpläne
Das Land Berlin hat 2007 mit seinen Unternehmen über 400 Millionen Euro Gewinn gemacht - fast die Hälfte mehr als im Vorjahr. Die Finanzkrise wird sich laut Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) auf die Betriebe kaum auswirken.
Im festgefahrenen Tarifkampf für den öffentlichen Dienst drängt die Linke auf neue Verhandlungen. Die SPD sitzt den Konflikt hingegen aus. Beiden geht es um die Nachfolge des Solidarpakts ab 2010
Große Koalition in Schwerin winkt den Bau des Steinkohlekraftwerks Lubmin durch. Angeblich haben bis zu 1.000 Prozent mehr Quecksilber in der Ostsee keine negativen Folgen. Proteste vor dem Landtag
1988 feiert ihn „Tempo“ als „König der Hamburger Subkultur“. Da ist Rocko Schamoni gerade mal 22. Davor hängt er in Lütjenburg mit Schorsch Kamerun und Daniel Richter ab. Heute arbeitet er als Musiker, Entertainer, Schriftsteller und betreibt den Golden-Pudel-Club in St. Pauli. Wie haben Sie die 80er erlebt und wie haben diese Jahre Sie geprägt, Herr Schamoni?
Die Innotrans ist größer als zuvor. Und vom globalen Boom der Schiene profitieren auch regionale Forschung und Entwicklung, sagt Verkehrsforscher Thomas Meißner. Am Wochenende ist die Messe für alle offen
Reinfall für die rechte DVU in Potsdam: Zu ihrer zentralen Abschlusskundgebung für die Kommunalwahl in Brandenburg finden sich nur 50 Anhänger. Der Protest bleibt friedlich.
Bei schönem Wetter sind die Parks überfüllt - und am nächsten Tag stapelt sich überall der Müll. Die Bezirke kostet die Schlamperei ihrer BürgerInnen viel Geld.
Tuomo Hatakka, der Chef von Vattenfall Europe, erklärt die Kohlekraft für alternativlos und verspricht CO2-Abscheidung. Der grüne Bundestagsabgeordnete Hans-Josef Fell hält das für ein „Lotteriespiel“
Überstundenregelung für Niedersachsens Lehrer weiter umstritten: Fehlen wegen der Abbummelei von Mehrarbeit ab August 400 Pädagogenstellen im Land? Klar ist eines: Der Arbeitsmarkt für Lehrer ist eng
Von der DGB-Demonstration über das Myfest bis zum Demo-Thriatlon in Kreuzberg. Impressionen von einem entspannten Tag. Bis zum Abend bleibt alles ruhig.
Zum 1. April führt Schleswig-Holstein verbindliche Kinderarzt-Termine für Kleinkinder ein. Lange scheute Hamburgs CDU das Thema, jetzt verhandelt sie darüber mit den Grünen
Der Patient VfB Lübeck ist durch ein vom FC ST. Pauli abgekupfertes „Retterkonzept“ finanziell auf dem Weg der Besserung. Noch fehlen aber 500.000 Euro für den Rest der Saison. Fans versteigern ihre Weihnachtsgeschenke
Vier Jahre lebte eine Französin in Berlin. Dann musste sie das Land verlassen. Ausländerbehörde meint, die Künstlerin verdiene zu wenig. Anwältin rät EU-Bürgern, sich über Rechte zu informieren.
Der finanziell stark angeschlagenen VfB Lübeck hat es geschafft, eine Insolvenz abzuwenden. Trotzdem fehlen noch rund 600.000 Euro, um die laufende Saison zu Ende zu bringen. Jetzt bittet der Verein Sponsoren und Fans um Hilfe
Niedersachsen hinkt den anderen Bundesländern hinterher, findet Wolfgang Jüttner. Den Spitzenkandidaten der Sozialdemokraten stört, dass CDU-Minsterpräsident Wulff dem Wähler Niedersachsen als Grinseland verkaufen will