5.400 Stunden lang soll die WM auf Videowänden übertragen werden. Das sind 225 Tage Fußball live – selbst für die maßlose Übertreiberstadt Köln ist das beeindruckend. Mit dabei: ein singender Kulturminister. Das kann zum Kulturschock werden …
Im indischen Spiti-Tal, wo der Dalai Lama seine letzte Ruhestätte finden wird, hat sich das Wissen um Tibets Tradition erhalten. Noch. Denn dieses Wissen und seine Rituale gehen mehr und mehr verloren
Das kleinstädtische Leben in Sergijew Possad, eine gute Zugstunde von Moskau entfernt, schätzen nicht nur viele Pendler. Auch Touristen kommen gern, um das berühmte Sergij-Dreifaltigkeitskloster zu besichtigen. Schon Peter der Große suchte hier spirituellen Halt. Heute leben Souvenirverkäufer davon
„City of God“ war das Hollywoodticket des Filmregisseurs Fernando Meirelles. Nun machte er sich an John Le Carrés Roman „Der ewige Gärtner“ – mit einem Schuldkomplex gegenüber Afrika, wie er im westlichen Kinomainstream derzeit gängig ist
Political Studies (VIII): Etwa hundert Think-Tanks gibt es in Deutschland, die Politik hat einen hohen Beratungsbedarf. Der Wunsch nach Versachlichung der Entscheidungen hat aber irrationale Seiten
Der Nationalpark Sächsische Schweiz ermöglicht den Blick in die Vergangenheit. Natur Natur sein lassen – das kann auch bedeuten, der Natur wieder auf die Sprünge zu helfen
Todkranke reisen zum Sterben in die Schweiz. Dort kann man sich auf Rezept ein tödliches Mittel verabreichen lassen und wird beim Sterben von ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut
Postolympia 2004 verbarrikadiert sich: ein trauriger Besuch vier Monate nach den Spielen auf dem Athener Olympiagelände. Was Griechenland bleibt vom großen Fest, ist ein großer Berg Schulden
Bei ihrer Pressekonferenz in Berlin probte die Initiative „Musiker in eigener Sache“ den demonstrativen Schulterschluss für eine deutsche Radioquote. Doch bei der anschließenden Anhörung mit öffentlich-rechtlichen und privaten Radiovertretern im Deutschen Bundestag zerfaserten die Argumente