Südkoreas Großunternehmen droht Kreditsperre, wenn sie brachliegende Immobilien nicht verkaufen/ Regierung fordert Spezialisierung der „Chaebols“ ■ Aus Seoul Peter Lessmann
Dänemarks Schweinefleisch geht zu 80 Prozent in den Export/ Der japanische Markt bricht den Borstenzüchtern weg — da kommt ihnen die Seuche in den europäischen Nachbarländern gerade recht ■ Von Hermann-Josef Tenhagen
Chinas Schattenwirtschaft wuchert immer mehr/ Die Korruption der Funktionäre als unumgängliche Ergänzung/ Die Sonne ist nah, der Kaiser weit ■ Aus Peking Tony Wang
Der Kaiser kommt in neuen Kleidern: Microsoft stört mit der modernisierten Version des alten Betriebssystems DOS die Kreise der Apple-Produzenten ■ Aus Hannover Frank Holzkamp
■ Die große „Dollar-Banane“ gegen die kleine „Kolonial-Frucht“/ Deutschtum im Ausland und Hinterbliebene in Bonn sorgten für die bislang zollfreie Einfuhr in die BRD/ Vor allem die französische Regierung befürchtet die Verdrängung der karibischen durch die lateinamerikanischen Importe
Die US-Atomflotte zieht aus dem schottischen Holy Loch ab/ Vor dreißig Jahren Demonstrationen/ Heute Besorgnis wegen wirtschaftlicher Folgen ■ Von Ralf Sotscheck
■ Der Landesausschuß Leistungssport präsentiert voller Stolz sein ehrgeiziges „Berliner Spitzensportkonzept“/ Die Stadt soll unter dem schwarz-roten Senat zur Sportmetropole mit Weltniveau hochgepowert werden
Sogenanntes „Öko-Sponsoring“ wird in der Industrie immer beliebter: neuer Wachstumsmarkt Umweltgruppen haben Probleme, für sich klare Grenzen gegenüber den Spenderfirmen zu ziehen ■ Aus München Severin Weiland