Wenn sich mit stillen Bildern die Lokomotive des Denkens langsam in Bewegung setzt: Der Regisseur Heinz Emigholz über Hardcore-Dokumentarismus, falsch verstandene US-Moderne und schwule Architektur in seinem Film „Goff in der Wüste“
Läden, die Mitglied im Bundesverband Naturkost Naturwaren sind, haben alle zwei Jahre Anspruch auf eine umfassende Öko-Kontrolle. Christian Strohmeyer hat die Lizenz zum Prüfen
Was sich bewegt, zieht mich an: Die Filmhistorikerin Gertrud Koch blickt in einem Vortrag in der Ringvorlesung „Transfigurationen“ auf Tiere im Film, die Liebe zu Katzenfrauen und die Verführung durch das Muskelspiel
Freizeitwerte in der großen Stadt (Teil 2): Michael Schumacher hat das Gokartfahren populär gemacht und ist schuld an seinem schlechten Ruf. Zu Unrecht. Ein Nachmittag auf Speed
„Mein wahres Leben in der Provinz“ als schöner Betrug: Olivier Duscatel und Jacques Martineau legen die Simulation eines dilettantischen Heimvideos vor und erzählen ganz nebenbei die wunderbare Geschichte eines Coming-outs
Neues Leben für alte Stückchen: Egal ob Parkettfußboden, Badewanne oder Heizkörper – die Bauteilbörse Bremen organisiert die Wiederverwendung gebrauchter Einrichtungsgegenstände und Baumaterialien aus Umbau- und Abrissobjekten
Urlaub auf dem Bauernhof kommt bei Kindern (und Eltern) gut an. Die Auswahl an Unterkünften und Serviceangeboten ist entsprechend groß – die an Info-Material glücklicherweise auch
Dem mechanischen Produkt Empfindung einhauchen: Im Deutschen Centrum für Photographie in der Kunstbibliothek wird „Kunstfotografie um 1900“ gezeigt, die Fotosammlung des Fotografen und Ausstellungsorganisators Fritz Matthies-Masuren