Nur ein paar Tage nach dem Sieg über Bayern verliert der FC Schalke 04 gegen Aufsteiger Mainz und findet sich nach einer Woche auf Platz eins in der Rolle des Bayernjägers wieder. Der Transferstreit um den langzeitverletzten Mimoun Azaouagh hat derweil einen neuen Höhepunkt erreicht
Hitler im Hintergrund, vorn im Bild das Volk: So versucht das Doku-Drama „Die letzte Schlacht“ (So., 15.40 Uhr, Arte) die Zeit rund um die Kapitulation des Dritten Reiches darzustellen – und scheitert
Bei der Weltmeisterschaft in Tunesien versuchen ab morgen die deutschen Handballer nach dem Abschied ihrer goldenen Generation, die zuletzt olympisches Silber gewann, mit neu formiertem Team den Anschluss an die Weltspitze zu bewahren
Im Juli finden rund um Duisburg die Weltspiele der nichtolympischen Sportarten statt. Die Veranstalter bemühen sich schon im Vorfeld darum, den Event als das größte sportliche Ereignis des Jahres in Europa zu verkaufen
Bei den deutschen Meisterschafen der Eiskunstläufer in Oberstdorf zeigen ljona Sawtschenko und Robin Szolkowy, dass in Zukunft noch Großes von ihnen zu erwarten ist. Stefan Lindemann verteidigt trotz Sturz seinen Titel
Die deutschen Fußballer, die heute in Yokohama gegen Japan spielen, sollen in Asien nicht nur spielerische Brillanz nach Klinsmann-Art versprühen, sondern auch die Bundesliga verkaufen
Olympische Spiele in ARD und ZDF: Experten sind befangen, Reporter miesepetrig, Moderatoren anbiedernd. Athen 2004 ist exemplarisch für die auf Event-Charakter gepolte Sportberichterstattung