Stephen King kann von ihr nicht genug kriegen: die neue Highschool-Krimi-Serie „Veronica Mars“ (Sa., 14.15 Uhr, ZDF), in der Film-noir-Stil und TKKG-hafte Fälle eine ganz eigene Spannung aufbauen
Gerd Schönfelder, der gestern seine zwölfte Goldmedaille bei Paralympics gewonnen hat, über seine Plakettensammlung, den ständigen Kampf um Sponsoren und eine mögliche Reise nach Vancouver
Ohne Anlass zu Opferdiskursen: Mit dem TV-Movie „Dresden“ besteht das ZDF die Probe, eine deutsche Kriegstragödie sensibel fürs Fernsehen umzusetzen (So., 20.15 Uhr, und Mo., 20.15 Uhr)
So viel Olympia war nie: 350 Stunden sind im Wechsel ARD und ZDF auf Sendung, dazu kommt noch durchgehend Eurosport. Doch wo anfangen mit dem Gucken? Eine Handreichung für 16 tolle Tage
Enthauptungs-Videos würde auch n-tv-Chefredakteur Markus Föderl niemals senden. Das Zeigen von Geisel-Videos im Fernsehen hält er jedoch für zulässig – als Teil einer einordnenden Berichterstattung
In artfremder Kleidung feiern eine Schar Leistungssportler sowie einige Sportjournalisten sich selbst. Die Besten der Besten dürfen sich „Sportler des Jahres“ nennen. Diesmal sind es die winterlichen Zweikämpfer Uschi Disl und Ronny Ackermann
Arte wird zum Vollprogramm. Das Schlechte: Auf dem deutsch-französischen Kulturkanal wird jetzt auch gekocht. Das Gute: Endlich ist Musikmoderatorin Charlotte Roche zurück im Fernsehen