Zu später Stunde feiert die ARD das 60-jährige Bestehen der Bundesrepublik und den 60. Geburtstag der DDR: In "60 x Deutschland" bekommt jedes Jahr zehn Minuten.
Bis jetzt vermarkten die Klubs ihre Uefa-Cup-Auftritte selbst. Die Übertragungsrechte für die einzelnen Spiele werden separat verkauft. In der nächsten Saison wird alles zentral gebündelt.
Bei der Weltmeisterschaft öffnet sich in der Biathlon-Gemeinde ein tiefer Graben: Strittig ist nach drei ertappten russischen Sündern der Umgang mit dem Thema Doping.
Oberhof am Rennsteig: In die Kaderschmiede des Wintersports werden Millionen gesteckt, ungeachtet von Mauscheleien und der Tatsache, dass der Tourismus krankt.
Simon Ammann gewinnt den Auftakt der Vierschanzentournee und muss entdecken, dass Taktik auch beim Skispringen eine Rolle spielt. Vor dem Neujahrsspringen lauert die Konkurrenz.
Joachim Löw hat den Nationalspielern einen Verhaltenskodex beigebracht. Niemand darf aufmucken. Die Öffentlichkeit soll wieder glauben: Die Stimmung im Team ist gut.
Lange ist es her, dass deutsche Skifahrer im Riesenslalom reüssieren konnten. In Sölden gab es mal wieder ein ernüchterndes Ergebnis in der vielleicht anspruchsvollsten Disziplin des alpinen Skisports
Triathlet Timo Bracht will endgültig aus dem Schatten seiner deutschen Konkurrenten treten und den Ironman auf Hawaii gewinnen - auf saubere Art, wie der 33-Jährige versichert.