Die Bahn AG will dem Transrapid drei Gleise im Hamburger Hauptbahnhof spendieren. In Brandenburg startet ein Volksbegehren gegen die Magnetschnellbahn. 80.000 Unterschriften werden gebraucht ■ Von Wolf Unterberger
Weil er eine türkische Fahne vom Mast holen wollte, erschossen türkisch-zypriotische Soldaten einen Demonstranten. Zyperns Regierung kritisiert Blauhelme. Doch die sind überfordert ■ Von Niels Kadritzke
■ Auswärtiges Amt entläßt Botschafter in Haiti, der gegenüber Bundestagsabgeordneten abfällige Äußerungen zur Sexualität in seinem Gastland machte und Aristide mit Goebbels verglich
■ Bundesaußenminister Kinkel entläßt Botschafter in Haiti wegen rassistischer und sexistischer Äußerungen: "Der haitianische Mann kann immer, und die haitianische Frau will immer."
1.201 Tage stand die Enklave unter Belagerung. Ein Sack Mehl kostete 1.000 Mark, ein Kilo Kaffee 60 und Zigaretten 20 Mark. Zuletzt gab es fast nichts mehr zu essen ■ Aus Bihać Erich Rathfelder
■ Mexikos Senat verabschiedet einen neuen Friedensvorschlag für Chiapas. Die Haftbefehle gegen Subcomandante Marcos und die anderen Guerilla-FührerInnen sollen ausgesetzt werden
Auf äthiopischen Druck einigen sich Somalias Bürgerkriegsparteien auf Regionalisierung und einen Übergangsrat – zu einem unbestimmten Termin/ Geben sie ihre Waffen ab? ■ Von Dominic Johnson
Eine Berliner Immobilienfirma mit Vergangenheit erobert seit dem Mauerfall die ehemalige DDR. Von der Wartburg bis Rügen, von Mitropa bis zum Taxifunk macht die Klingbeil-Gruppe erfolgreiche Geschäfte. Und die Unterstützung von roten Socken und alten Bekannten funktioniert reibungslos. ■ VON EVA SCHWEITZER
■ Der Vizepräsident des ANC, Nelson Mandela, hatte mit Abbruch der Verfassungsgespräche gedroht, falls die südafrikanische Regierung die Gewalttätigkeiten in den Townships nicht beendet