■ Der entlassene Vulkan–Chef Wolf–Elmar Warning war im Verteidigungsministerium unbeliebt / Neuer Fregattenauftrag ist für den Vulkan lebenswichtig / „Sozialverträgliche Entlassungen“ geplant
■ Auf der Suche nach dem verlorenen Wähler / Die britische Labour Party entdeckt die Notwendigkeit, sich zu verändern / Parteichef Kinnock fordert einen „neuen Realismus“
■ Nach Schießereien zwischen Guerillagruppen verstärkte Patrouillen der indischen „Friedens– truppe“ / „Vielleicht lassen die Inder die tamilischen Gruppen sich gegenseitig auslöschen?“
■ Weiterhin starke Sicherheitsvorkehrungen in Colombo / Radikale singhalesische Organisation übernimmt Verantwortung für Anschlag auf Präsidenten / Wirtschaftlicher Aufschwung soll Abkommensgegner Nährboden entziehen / Regierung warnt vor falschen Mönchen
■ Bei den indischen Präsidentschaftswahlen hat der Kandidat des Premierministers Rajiv Ghandi die besten Aussichten / Talfahrt Ghandis ist vorübergehend gebremst / Korruptionsvorwürfe und autoktatischer Führungsstil hatten das positive Image Ghandis beschädigt
■ In der DDR–Kulturpolitik geht es momentan drunter und drüber / Literaten dürfen plötzlich publizieren oder gar in den Westen reisen / Anderen wird dies verweigert / Die DDR–Führung tut sich nach Jahren des Breschnew–Epigonentums schwer mit Umdenken
■ DDR–Spionage–Chef Markus Johannes Wolf, genannt Mischa, wurde überraschend abgelöst / Damit ging nach mehr als dreißig Jahren eine Spionage–Ära in der DDR zu Ende
■ Seit Wochen streiken politische Häftlinge in Sri Lanka gegen systematische Folterungen / Am Mittwoch starb der erste Gefangene, doch die Regierung Jayewardene gibt sich unbeeindruckt
■ Bozener „Alternative Liste“ bietet Südtiroler Volkspartei und Christdemokraten Unterstützung an / Interview mit G. Lanziner und A. Tribus von der „Alternativen Liste“