■ Heidelberger Landgericht darf gegen Gerhard Härdle kein Vertretungsverbot verhängen, entscheidet das Karlsruher Oberlandesgericht / Der dem KBW nahestehende Jurist wurde 1979 zu 20 Monaten Knast verurteilt
■ Reiner Pfeiffer hat dem Pressesprecher der schleswig–holsteinischen Regierung, Gerd Behnke, über das Abhörgerät informiert / Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und FDP haben begonnen
■ Der Vorsitzende und vier Vorstandsmitglieder des Deutschen Schriftstellerverbandes überraschend zurückgetreten / Unterschiedliche Interpretationen der Hintergründe des Rücktritts
■ Verfassungsschutz und politische Polizei lauschten tatenlos der Rede des türkischen Faschisten und Führers der „Grauen Wölfe“ / NRW–Innenministerium sah aber „keine Rechtsgrundlage“ zum Eingreifen
■ Besorgnis über steigende Gift–Belastung des Grundwassers / Verband schreibt an Gesundheitsministerium und fordert Verbot von wassergefährdenden Pestiziden
■ Bevollmächtigter der IGM Reutlingen bekennt sich zum Boykott / SPD Rhein–Neckar lehnt Volkszählung ab / ASJ fordert zuständige Stellen und staatliche Organe auf, Boykotteure nicht zu kriminalisieren
■ Die hessischen Realpolitiker der Grünen trafen sich zur Bestandsaufnahme / Keine feste Kandidatenliste für die Landtagswahlen / Frauen rügten Konkurrenzkämpfe der Männer / „Meinungsbild“gegen Fischer–Riege
■ Fundamentalisten fordern vier sichere Listenplätze bei den hessischen Landtagswahlen / Zieran „ab Platz 2 gegen Fischer“ / Mehrheit für eine Koalition soll akzeptiert werden / Kritik an Haibach und Kerschgens
■ Nach Biermann–Interview darf Redakteurin bei Radio Bremen keine Live–Sendungen mehr machen / Redaktionsleiter–Vorwurf: Christiane Meyer bei „Emanzen, Grünen und Linken ohne Distanz“
■ Heidelberger „Interdiziplinäres Sozialforschungs–Team“ (IST) legt Studie über subjektive Belastungen der vorderpfälzer Bevölkerung durch militärische Tiefflüge vor / 44
■ Eine 52jährige Arbeiterin wollte Arbeitslosenhilfe aufbessern / Aus Unwissenheit teilte sie dem Arbeitsamt nichts mit und wurde wegen Betruges zu Geldstrafe mit Bewährung verurteilt / Zum Leben bleiben 340 Mark
■ Entmündigungen sollen abgeschafft werden / Gesetzentwurf der Grünen zu „Beistandschaften“ soll Menschenrechtsverletzungen in Heimen und Psychiatrie verhindern helfen / Betroffene und Experten angehört