In den neuen Bundesländern werden immer mehr Flächen als Naturschutzgebiete ausgewiesen. Die Besiedlung dort ist dünn, die Natur setzt sich mehr und mehr durch. Das kommt bei Touristen gut an. Sie suchen wilde Tiere und Ursprünglichkeit und werden fündig. Von Brandenburg bis an die Ostsee
Matthias Rau führt Gruppen für StattReisen. Der Ex-DDR-Bürger hat eine bewegte Vergangenheit – und entsprechend viel zu erzählen. Auf der Weidendammer Brücke stimmt er Biermann-Lieder an
200 Hamburger Kinder und Jugendliche proben vier Tage lang in Henry Town das „richtige“ Leben (fast) ohne Erwachsene – eine Aktion des Jugendrotkreuzes
Jung, dynamisch, erfolgreich – und dann noch „Exkommunist“. Stefan Liebich soll als neuer PDS-Landesvorsitzender für mehr „proletarischen Spaß“ sorgen. Seit der Wende hat sich der linientreue FDJ-Sekretär zum linientreuen Reformer gewandelt
Der Radtourismus als sanfte Urlaubsform hat einen Gang zugelegt. Boomregion der Velophilen ist die Masurische Seenplatte in Polen. Auch Mecklenburg hat mittlerweile zweistellige Zuwachsraten zu verzeichnen
■ Mit dem heutigen Start in die Rückrunde der Fußballbundesliga gegen Wolfsburg beginnt für Hertha BSC erneut der Kampf um den Klassenerhalt. Streit gibt es um den Geschäftsführer
■ Bei der Mitgliederversammlung von Hertha BSC herrschte Harmoniesucht. Trotz unsicherer sportlicher Zukunft und Filzvorwürfen sehnt sich der Verein nicht nach den alten Skandalzeiten
Vor zehn Jahren feierte die Internationale Bauausstellung die Wiederbelebung der Gründerzeitstadt. Anregend sind die Ideen bis heute. Letzter Teil der Serie „Wie gewohnt?“ ■ Von H. Wolfgang Hoffmann
■ Wer kennt schon Engerling und Biege? Im Osten einige, im Westen kein Schwein. Jetzt lebt der Ostrock wieder auf. Amiga hat "Die DT64-Story" herausgebracht