■ Nach dem Bosnien-Beschluß wird über die Mehrheitsverhältnisse der Bündnisgrünen im neuen Bundestag spekuliert. Spekulationen um Fischer als Außenminister erst mal gedämpft
■ Rainer Wolf, Sprecher der Fachgruppe Strafrecht in der Neuen Richtervereinigung, war 15 Jahre lang Ermittlungsrichter in Stuttgart. Er glaubt nicht, daß die Justiz den Lauschangriff entschärfen kann
Er mißtraute stets dem schnellen Fortschritt – und widmete sich so der Vergangenheit. Er erlebte früh eine Wiedervereinigung – und reagierte daher mit Skepsis auf die deutsche Einheit. Günter Grass, ein deutscher Dichter, wird morgen siebzig. ■ Von Jörg Magenau
■ Gertrude Lübbe-Wolff, Professorin für öffentliches Recht und Umweltrecht an der Uni Bielefeld, über den Genehmigungsprozeß für den Braunkohletagebau Garzweiler II
■ Der literarische Dienst an der Revolution tat Hermlins Werk nicht unbedingt gut. Aber er war der nachfolgenden Generation eine provokative Identifikationsfigur
■ Die deutschen Banken locken mit Rabatten. Aber was die Werbung unterschlägt, sind die späteren Kosten für An- und Verkaufsprovisionen sowie Depotverwahrung