Durch Flüsse gewatet, Gullydeckel gehoben und Schlösser geknackt: Die Berliner Graffiti-Crew "One United Power" filmte sich bei ihrer weltumspannenden Wandkunst.
ROMANTIK Florian Illies, Geschmackssoziologe und Überzeugungspreuße, hat die Seiten gewechselt. In der Villa Grisebach ist er heute für eine Auktion von Werken aus dem 19. Jahrhundert verantwortlich
AUSSTELLUNG „Cut, Stitch & Screen“ zeigt Linolschnitte, Näharbeiten und Zeichnungen der drei popkulturell geschulten und befreundeten Künstler Nagel, Meike Wolf und Antje Schröder in der RMCM Gallery
WAHLPROGRAMME (6) Sprachlicher Zickzackkurs: im Parteiprogramm der Linken trifft die Rhetorik von Klassenkämpfern auf den Jargon von Kulturwissenschaftlern. Und abends kommt die Energieberaterin vorbei
LINIENGESPINST In der DDR galt er als Geheimtipp, in den neunziger Jahren wuchs seine Anerkennung: Carlfriedrich Claus. Jetzt ehrt ihn die Akademie der Künste mit der Ausstellung „Geschrieben in Nachtmeer“
FILMFESTIVAL Heute startet die 9. Türkische Filmwoche. Aus Anlass des 50. Jahrestags des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik und der Türkei gilt ein Schwerpunkt dem deutsch-türkischen Kino
REDEFLUSS Unzensiert, ungebremst, befeuert von Alkohol und Kokain und größtenteils tatsächlich witzig – Thomas Glavinic’ Ich-Erzähler ist sein eigenes Internetradio: „Lisa“
Mit ihrem Projekt "Dreileben" erzählen Dominik Graf, Christoph Hochhäusler und Christian Petzold drei Leben in drei Filmen zwischen routiniert-unsauberem Kino und Autorenfilm (Forum).
KINDER UND JUGEND Hier wird das Theaterpublikum von morgen mit dem Virus der Performance infiziert: Das Theater an der Parkaue feiert sein Bestehen seit 60 Jahren und die Vielfalt der Theatersprachen