Vier Arbeiter eines Prager Maschinenbaubetriebes zur Streikbereitschaft, zur führenden Rolle der Partei und zur Bestrafung der Verantwortlichen vom 17. November ■ I N T E R V I E W
■ Berliner Bezirksverband des DDR-Schriftstellerverbandes nimmt 1979 ausgeschlossene Mitglieder wieder auf / Einer der Hauptakteure damals wie heute: Hermann Kant / Verbotene Filme wiederaufgeführt
Linkes Bündnis plädiert für Änderung der Verfassungsartikel, die als rechtliche Grundlage der Wiedervereinigung dienen / Grüne fordern Einsatz aller Linken für menschlichen Sozialismus ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
Bei der Leipziger Montags-Demonstration waren gesamtdeutsche Töne unüberhörbar / „Keine Experimente“ / Schweigeminute wegen Prager Polizeiübergriffe / Stimmungsumschwung aus Skepsis gegenüber eigener Kraft ■ Aus Leipzig A. Smoltczyk
Massenproteste gegen Reisegesetz / „Wir brauchen keine Gesetze, die Mauer muß weg!“ / Hunderttausende auf den Straßen / Auch SED-Reformer wurden ausgebuht / „Neues Forum“ ist faktisch legalisiert ■ Aus Leipzig Klaus Hartung
DDR-Führung versucht, die staats- und parteiunabhängige Massendemonstration für Pressefreiheit zu vereinnahmen / Gestern rief der Oberbürgermeister „Berliner Bürger“ zur „friedlichen Manifestation“ auf ■ Von Petra Bornhöft
■ DDR-Staatsrat verkündet Amnestie / Forderung der Bürgerrechtsgruppen erfüllt / Erneut Demonstrationen in verschiedenen DDR-Städten / Akademie der Künste warnt vor Kampagnenpolitik / 'adn'-Journalisten fordern wahrheitsgetreue Berichterstattung
■ Neue Demonstrationen zwingen DDR zu schnellen Entscheidungen über Reisegesetz / SED verliert Angst vor Straßendiskussion / Polizeiübergriffe des 7. und 8. Oktober im Mittelpunkt der Diskussion / Allergische Reaktion auf Berichte über Mißhandlungen