taz geht wählen – die Serie zur Bundestagswahl am 18. September. Die 64 nordrhein-westfälischen Direktwahlkreise im Portrait. Wer kämpft um das Mandat? Wer sind die Außenseiter? Wer gewinnt? Heute: Euskirchen-Erftstadt II
taz geht wählen – die Serie zur Bundestagswahl am 18. September. Die 64 nordrhein-westfälischen Direktwahlkreise im Portrait. Wer kämpft um das Mandat? Wer sind die Außenseiter? Wer gewinnt? Heute: Leverkusen-Köln IV
Gegen den Weltjugendtag in Köln regt sich Protest. Religionskritiker propagieren eine „religionsfreie Zone“. Insgesamt aber ist das gesellschaftliche Klima milder als beim letzten Papstbesuch 1987
Gestern noch im nordrhein-westfälischen Landtag vereidigt, bald schon auf großer Fahrt? Obwohl sie erst wenige Tage im Amt sind, planen einige Mitglieder der neuen schwarz-gelben Landesregierung schon einmal ihren Urlaub*
Der umstrittene Mülheimer Ex-Oberbürgermeister Jens Baganz wird Staatssekretär. Landeschef Rüttgers überrascht mit der zweiten Reihe seines Regierungsteams. Sogar eine SPDlerin ist dabei
Kabinettsbildung als Chance – Machen Sie es wie Ministerpräsident Jürgen Rüttgers! Zaubern Sie sich mit dem Rüttgers-Würfel ein Kabinett! Keine Angst, irgendetwas kommt schon dabei heraus!
Geteilte Reaktionen auf Wahlrechtsreform von Schwarz-Gelb: Bürgerrechtler loben Einführung von „Kumulieren“ und „Panaschieren“. SPD gegen Verlängerung der Bürgermeister-Amtszeiten
Innerparteilicher Machtkampf der FDP: Vorschnell und entgegen aller Absprachen nominieren die NRW-Liberalen Landtagsfraktionschef Wolf als Innen- und den Parteivorsitzenden Pinkwart als „Innovationsminister“. CDU verärgert