■ Patricia Pantel (25), Julia Naumann (27) und Barbara Junge (29) streiten sich um Politik, Klamotten, Flugblätter und Lebensentwürfe. Christian Semler (58) moderiert
„Ein grauer kleiner Vogel zwischen den goldbetreßten Uniformen der sowjetischen Offiziere“: Mit seinen „Erinnerungen an Brecht“ hat der Literaturhistoriker Hans Mayer auch eine Biographie der frühen DDR-Jahre geschrieben ■ Von Peter Walther
Ob's regnet, schneit oder die Sonne scheint: Jeden Morgen um neun ziehen zwanzig Kinder mit ihren Betreuerinnen und einem Bollerwagen in den Wald. Dann werden Äste zu Wippen, Stöcke zu Telefonen und eine Böschung zur Rutsche. Der Waldkindergarten Berglen bietet den aufregendsten Spielplatz, den es gibt: die Natur ■ Von Bettina Markmeyer und Martin Storz (Fotos)
Anton Harant, Antiquar im Kurort Mariánské Lázně (Marienbad), betreibt einen regen Handel mit NS-Devotionalien. Seine Kunden kommen aus deutschen Städten mit Namen, die für ihn schwer auszusprechen sind ■ Von Marc-Thomas Boch
Früher eine Art ZDF-ZAK, heute hart am Quotenwind. Ein ungeliebtes Kind des ZDF feiert heute sein 25jähriges Jubiläum: „Kennzeichen D“ ■ Von Holger Kulick
Die Kunst, einen explosiven Lebenslauf statt einer blitzsauberen Karriere zu hinterlassen: Der fluxus-bewegte „Beck“-Opa und „Dada-Wikinger“ Al Hansen wird im Kölnischen Stadtmuseum mit einer Retrospektive gewürdigt ■ Von Holger Liebs