Die Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin zeigen, dass der Niedergang der Volksparteien unaufhaltsam ist. Das bekommt nun auch die Linkspartei zu spüren
Trotz Jahrestag-Hype: Den großen Film zum 11. September gibt es noch nicht, das Ereignis war schon fiktional genug. Dafür findet Natascha Kampusch, die acht Jahre lang gefangen gehalten wurde, ein fast genauso großes Medienecho
Raúl Castro wird die Wirtschaft weiter liberalisieren, am politischen Status quo jedoch kaum etwas ändern. Der Kuba-Experte Hans-Jürgen Burchardt glaubt für die Zeit nach Fidel Castro eher an langsame Reformen als einen Umsturz
Die Vogelgrippe-Vorbereitung läuft regional recht unterschiedlich: Der Pharma-Standort NRW hat das Roche-Produkt „Tamiflu“ für 30 Prozent der Einwohner eingebunkert, andere Bundesländer gerade mal für 5 Prozent
In den USA wird die Wahl eines neuen Richters für das Oberste Gericht öffentlich diskutiert. Hier dagegen mauscheln das CDU und SPD aus, eine breite Debatte fehlt