Windmühlen auf hoher See seien in Deutschland ein teurer Irrweg, sagen Verbraucherschützer. Die Branche wehrt sich - und kommt mit dem Ausbau ohnehin nicht voran.
KREDITWIRTSCHAFT Die Bundesregierung sollte den Instituten vorschreiben, ihre risikoreichen Geschäfte zu verringern, sagt Finanzprofessorin Mechthild Schrooten
Autos, Gebäude, Ökostrom: Baden-Württemberg will seine gesamte Verwaltung klimaneutral gestalten. Im Jahr 2040 soll sie die Umwelt nicht mehr belasten.
VERKEHR Seit gestern kosten Zugfahrten mit ICE und IC drei Prozent mehr. Obwohl die Fernverkehrssparte der DB in diesem Jahr wahrscheinlich einen Rekordgewinn einfährt
Wird Amerika ein Ölscheichtum? Experte Josef Braml sagt, die USA werden kein Selbstversorger. Damit widerspricht er der Internationalen Energieagentur.
Mit fiesen Tricks reagiert die Versicherungsbranche auf angebliche Probleme durch niedrige Zinsen. Dank erfolgreicher Lobbyarbeit hilft die Politik kräftig mit.
Alle jammern über hohe Preise – trotzdem steigt der Anteil an Ökostrom. Schon 2020 könnte Erneuerbare Energien die Hälfte der Stromversorgung ausmachen.