Seit einem Jahr will der Verfassungsschutz Menschen aus der linken Szene heraushelfen. Per Telefon. Der Bedarf am Aussteigerprogramm ist äußerst gering.
GEGENWARTSDEUTUNG Mitten hinein in den Diskursdschungel der Jetztzeit: Teju Coles „Open City“ schillert zwischen geschickt instrumentiertem Großstadtroman und Thesenumwälzungsmaschine
Ist der Londoner Olympia-Traum ein humaner Gegenentwurf zu Thatchers unsozialer Docklands-Sanierung? Anspruch und Wirklichkeit einer städtischen Metamorphose.
Der Arzt Afschin Fatemi über millionenschweren Medizintourismus nach Deutschland, globalisierte Schönheitsideale – sowie Bäuche, Tränensäcke und Brüste.
Volkwin Marg hat für die EM die Stadien in Warschau und Kiew entworfen. Mit der taz spricht er über „die Oligarchin“ Julia Timoschenko, Sportboykotts und kleptomanische Piraten.
KITA-AUSBAU Tagesmütter hier, KfW-Millionen dort: Ein Jahr, bevor das Recht auf einen Kitaplatz in Kraft tritt, legt Familienministerin Kristina Schröder ihr Programm vor
Während Politiker über die hohen Benzinpreise streiten, klagen die Tankstellenbesitzer über niedrige Profite. Die Verantwortung für den Preisanstieg sehen sie bei der Politik.
TRANSPLANTATIONSGESETZ Nierenkranke Kinder, verstorbene Lungenkranke, persönliche Erfahrungen mit dem Tod: Das Parlament debattiert seinen fraktionsübergreifenden Gesetzentwurf zur Organspende
In Ostsachsen können die Grundschulen gerade noch funktionieren, doch Geld für mehr Lehrstellen gibt es nicht. Nun ist Sachsens Kultusminister zurückgetreten.