Auf ihrem Parteitag ordnen sich die Grünen so bedingungslos wie nie dem heimlichen Chef Jürgen Trittin unter. Die Delegierten fügen sich brav in sein Finanzkonzept.
Die syrische Armee hat sich aus den Kurdengebieten zurückgezogen. Immer mehr Syrer fliehen vor dem Krieg in das Gebiet der PKK. Es droht ein Hunger-Winter.
Das Organ Care System soll die Zahl der Transplantationen erhöhen, verspricht der Hersteller. Dabei ist das Gerät kaum getestet und schwer zu bedienen.
Die taz-GenossInnen diskutieren auf ihrer Jahresversammlug mit Umweltminister Peter Altmaier und Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin über die Energiewende.
Als Gouverneur von Massachusetts spielte Romney den Liberalen. Dann forderte er die Todesstrafe, schikanierte Migranten und giftete gegen Schwule. Ein Besuch in Boston.
Das Leistungsschutzrecht sollte Verlagen eine Handhabe gegen alle gewerblichen Nutzer geben. Nun soll es nur Suchmaschinen treffen. Der Springer-Verlag findet: „Das geht gar nicht“.
Seit der Einführung des Mitgliedspasses „Wietpas“ haben zahlreiche Maastrichter Coffeeshops geschlossen. Ein Zeichen der Not, denn gedealt wird jetzt auf der Straße.
Rebellen aus der Stillen Straße: Weil ihr Freizeitclub geschlossen wurde, halten zwanzig Berliner Rentner ihre Villa besetzt. Der grüne Stadtrat ist vom Widerstand überrascht.
Linkspartei-Chefin Kipping hat eine 100-Prozent-Steuer auf Einkommen über 40.000 Euro gefordert. Ihr Co-Vorsitzender Riexinger rückt davon ab – aber nicht weit.
ZEITGENÖSSISCHE KUNST Die 13. documenta will Mensch und Kunst Demut lehren. Die Kunstausstellung gleicht einem Parforceritt durch Naturwissenschaft, Philosophie und Ästhetik. Am Ende landet sie bei der Naturreligion