Immer wieder aufs Neue divers und mit der gebotenen Sensitivität bei Körperpolitiken: Die Tanztage Berlin in den Sophiensælen eröffnen traditionell das Kulturjahr der Stadt
Der Historiker und ehemalige Polizeipräsident Wolfgang Kopitzsch kritisiert das Konzept, mit dem in Hamburg an die norddeutsche Gestapo-Zentrale erinnert werden soll.
Positive Stimmung gegen den Trend: Während andere Popkulturmagazine wie „Spex“ aufgeben, geht es bei „Das Wetter“ in Wedding aufwärts. Ein Besuch zum Fünfjährigen
Hamburg streicht das Geld für Jobs der „Sozialen Teilhabe“. Bisher geförderte Projekte, in denen ehemalige Langzeitarbeitslose arbeiten, müssen selbst Geld einspielen.
Mehr als Glühwein und Mandeln: Die etwas anderen Weihnachtsmärkte gibt es in internationalen Facetten, von klassisch heimelig bis zum Ballermann-Feeling
Das Institut für Arbeit und Wirtschaft hat Bremens Armutspolitik analysiert. Ergebnis: Alle wollen, nichts passiert. Günter Warsewa im Gespräch über Ressortlogiken und die Bedürfnisse der Praktiker vor Ort
Bürgerschaft hört Experten zum Wolkenkratzer an den Elbbrücken. Die Abgeordneten wollen ein Finanzdesaster wie bei der Elphi und eine Investitionsruine verhindern
Ein 90-Jähriger wurde aus der Ambulanz des St.-Joseph-Stifts mitten in der Nacht einfach wieder nach Hause geschickt – obwohl er nicht einmal allein gehen konnte