Mit dem geplanten Teilhabegesetz der Bundesregierung würde die Behindertenrechtskonvention ad absurdum geführt. Die Grünen wollen es jetzt per Bundesrat stoppen.
Trotz Zivilklausel kooperiert die Bundeswehr mit der Hochschule. Kein Problem, findet Rot-Grün: Sie ist ja Friedensarmee und habe keinen Einfluss auf die Inhalte
Hamburg startet Projekt für dezentrale Carsharing-Plätze. Beworben werden sie über das „Switchh“-Projekt der Hochbahn. Dabei liegen sie nicht an deren Haltestellen
MAUERSchrift. Bild. Listen: Annett Gröschner und Arwed Messmer haben in Archiven gegraben. Ihre Ausstellung „Inventarisierung der Macht“ im Haus am Kleistpark erzählt von Kontrolle und Langeweile im Leben der DDR-Grenzer
Mit einer interreligiösen Trauerfeier nimmt die Hamburger St.-Pauli-Kirche Abschied von Florent, der in der salafistischen Szene „Bilal“ genannt wurde.
Der Altonaer Spar- und Bauverein möchte einen Block aus den 30er-Jahren sanieren. Dabei schert er sich nicht um den Denkmalschutz. Mieter befürchten Verdrängung
Kunst Für den Artisten schwärmen: Die Ausstellung „Unica Zürn – Camaro – Hans Bellmer“ zum hundertsten Geburtstag von Unica Zürn in der Camaro-Stiftung erzählt von Freundschaft, Liebe und Austausch
Die Planer haben genaue Vorstellungen über die Aufstockung des Feldstraßen-Bunkers. AnwohnerInnen kritisieren die angebotene Beteiligung als unehrlich.
In einem Jahr eröffnet das Sorgenkind Elbphilharmonie. Der seit 2007 amtierende Intendant Christoph Lieben-Seutter litt bei Pannen mit, bereut aber nichts.