Das bleibt von der Woche Die European Maccabi Games finden eher leise statt, der „Zug der Liebe“ geht lautstark über die Bühne, die Initiatoren des Mietenvolksbegehrens beschließen, die Gespräche mit dem Senat nicht abreißen zu lassen, und der Regierende Bürgermeister hat kein offenes Ohr für einen offenen Brief des Flüchtlingsrats
QUÄLEREI Der Tierschutzbund demonstriert gegen die Kastration von Ferkeln ohne Betäubung. Ein Verbot steht bereits im Gesetz – bis das 2019 in Kraft tritt, müssen aber noch ein paar Millionen Schweine dran glauben
Das bleibt von der Woche Die CDU-Mitglieder stimmen gegen die Ehe für alle, das Riesenwohnprojekt der Genossenschaft in der Möckernstraße steht endgültig vor dem Aus, der Info-Container der Flüchtlingsbewegung auf dem Oranienplatz wird vom Bezirk abgebaut, und Piraten-Fraktionschef Martin Delius glaubt nicht mehr an eine Wiederwahl der Piraten
DER TURMSPRINGER Arschbombe kennt jeder. Aber das vom Zehner? Christian Guth macht bei seinen Sprüngen dazu auch noch einen Dreifachsalto und einen Hüftschwung, was ihm den Spitznamen „Elvis“ eingebracht hat. Der vierfache Weltmeister im Splashdiving ist der älteste aktive Springer Deutschlands. Erst seit er sich beim Sprung aus einem Hubschrauber schwer verletzt hat, weiß er, was Angst ist
ALTERNATIVSTROM Der erste große Offshore-Windpark Deutschlands ging am Donnerstag in Betrieb. Er kann ganz Bremen mit Ökostrom versorgen. Sieben weitere Windparks sollen noch in diesem Jahr folgen
SKANDÄLCHEN Auf Antrag von CDU und FDP hat ein Untersuchungsausschuss des niedersächsischen Landtags 18 Monate lang das Luxusleben des Grünen Udo Paschedag beleuchtet – ohne Ergebnis in der Sache. Gekostet haben dürfte das weit mehr als der beanstandete Dienstwagen des einstigen Staatssekretärs