SENIORSTUDIUM Die Hamburger Uni hat die Seniorstudenten als eigenständige Gruppe anerkannt. Ein symbolischer Akt, denn die Ressourcen für die Alten werden knapper
Im Juni wird in Bremerhaven das Klimahaus eröffnet. Es soll ein abstraktes Thema „erleb- und erfahrbar“ machenSCIENCE-CENTER In vier Wochen eröffnet das Bremerhavener Klimahaus. Die 100 Millionen Euro teure Wissenschaftsausstellung will seine Besucher „ohne erhobenen Zeigefinger sensibilisieren“ – und das Stadtentwicklungsprojekt „Havenwelten“ vervollständigen
FAMILIENRECHT Seit 2007 gibt es das Elterngeld, um Müttern wie Vätern ein zeitweiliges Ausscheiden aus dem Beruf zu ermöglichen. Die Geburtenrate ist aber nicht gestiegen
INSELURLAUB Seit fünf Jahren leitet Mechtild Mählen das Hamburger Jugenderholungsheim Puan Klent auf Sylt. Ein Gespräch über Inselkoller, Ehrenamtliche und kulinarische Highlights
KUNSTFRÜHLING Der Ort ist vor allen Dingen eines: gewaltig. Die alte Gleishalle des Güterbahnhofs in Bremen besticht in erster Linie durch ihre überwältigende, gar nicht auf den ersten Blick zu erfassende Größe. Dementsprechend ist der dort statt findende sechste „Kunstfrühling“ vom 7. bis 17. Mai auch nicht einfach nur eine lokale Werkschau der hiesigen Szene. Geplant wurde im einem Umfang, der schon an die großen Kunstschauen des vergangenen Jahrhunderts erinnert. Zehn Tage lang sollen Institutionen, namhafte Museen und Galerien sowie gut 150 KünstlerInnen die gesamte Bandbreite der Gegenwartskunst im Nordwesten präsentieren. Ein Gespräch mit dem Hamburger Kurator Dirck Möllmann über räumliches Denken, die Kunstszene jenseits bremischer Stadtgrenzen, die Zukunft einer maroden Industrieruine und die Frage, ob der Kunstfrühling eigentlich eine Messe ist.
Schwangere sollen in freudiger Erwartung sein. Die Realität sieht anders aus: Viele haben Angst vor der Geburt. Hypnose kann helfen zu entspannen. Das erleichtert die Entbindung: Frauen empfinden weniger Schmerzen und werden schneller wieder fit
Armutsbekämpfung ist mehr als die Summe von Maßnahmen, sagt Klaus-Rainer Rupp. Die Linke fordert deshalb einen Masterplan: Den gibt’s in Bremen ja für alles, was dem Senat wichtig ist
Droht der Konkurs? Ja, sagen Gewerkschaften und Arbeitgeber. Seit Jahren werden steigende Kosten nicht durch die Kassen ausgeglichen, und der Staat finanziert notwendige Investitionen nicht
Ulrich Christiansen zieht seine Leidenschaft seit Jahrzehnten in Röhren, Bunker und Geisterbahnhöfe. Mit seinen jetzt veröffentlichten Entdeckungen erzählt er die Geschichte der Stadt von unten
Genuss steht auch beim Essen vom ökologischen Menülieferanten an erster Stelle. Was sich Erwachsene zu besonderen Anlässen leisten, ist für Kinder in der Schule immer noch die Ausnahme. Der Bio-Anteil liegt im besten Fall bei 30 Prozent – und das Gefälle zwischen den Bezirken ist beträchtlich
Berlin ist die Hauptstadt der Biosupermärkte. Die Zahl der Ketten und Ladenlokale steigt ständig. Damit wird Biokonsum vielfältiger: Die Palette reicht vom Discounter über Kochkurse und Bistro-Besuche bis hin zur Buchung der Urlaubsreise
Die öffentliche Hand kann durch Contracting in ihren Gebäuden viel Energie sparen und Kosten senken – ohne einen einzigen Euro zu investieren. Mitunter werden Beteiligungsmodelle angeboten: Statt in Fonds investieren Anleger in Energieeffizienz
Sehen, riechen, schmecken – und mit den Händen arbeiten: Bei Kochkursen geht es richtig zur Sache. Und am Ende kommt auch noch ein gutes Essen in netter Gesellschaft heraus. Eine Geschenkidee für Küchenkünstler und Feinschmecker in spe
Auf einer alten MZ durch den Süden Englands. Besonders reizvoll ist es, wenn man die gut ausgebauten Landstraßen verlässt und die kleinen Routen wählt, die über teils hügelige, teils kurvige, aber immer in kräftigem Grün leuchtende Regionen führen
Mit ihren Fragebögen zur Wohnungsbewerbung wollen viele Vermieter gern wissen, wie solvent ihre potenziellen Mieter sind. Das steht ihnen zu. Fragwürdig sind Auskunftsbegehren, die auf ein künftiges Vertragsverhältnis keinen Einfluss haben
Die Umschulung durch das Arbeitsamt ist ein Auslaufmodell. Künftig soll es schneller und billiger in den neuen Job gehen. Ob Trainings und Praktika effizienter sind, lässt sich allerdings nicht messen